Medizintechnikunternehmen Stryker (SYK) sollte in den nächsten beiden Jahren deutliche Margenverbesserungen verzeichnen. Needham-Analysten stufen daher auf Kaufen hoch und sehen 20 % Aufwärtspotenzial.

22.05.2024
um 17:21 Uhr

Liebe Börsianer,

die Aktie des Medizintechnikunternehmens Stryker (SYK) kann als Qualitätsaktie betitelt werden, da der Hersteller von medizinischen und chirurgischen Geräten seit vielen Jahren beständiges Wachstum aufweisen kann und über eine solide Bilanz verfügt. Zu den Produkten des Unternehmens gehören Implantate für Gelenkersatz, chirurgische Ausrüstung, neurotechnologische Geräte und Instrumente für die Wirbelsäulenchirurgie. Stryker hatte zuletzt den Preisdruck in den Bereichen Orthopädie und Wirbelsäule erkannt, insbesondere im Bereich der Knie- und Hüftgelenke, und entsprechend gegengelenkt.  

Stryker arbeitet weiter an Innovationen und der Erweiterung seines Produktportfolios. Kürzlich wurde die Übernahme von mfPHD, einem führenden Anbieter von modularen Wandsystemen aus Edelstahl, abgeschlossen, die den Geschäftsbereich Kommunikation innerhalb der Endoskopie erweitert. Außerdem wurde SERF im Bereich Hüfte übernommen. Es wird erwartet, dass diese Akquisitionen zum zukünftigen Wachstum beitragen werden. Stryker strebt durch mehrere strategische Initiativen eine Steigerung der operativen Marge um 200 Basispunkte bis 2025 an. Zu diesen gehören ein weiterhin solides organisches Umsatzwachstum (Q1: 10 %), eine positive Preisentwicklung und nachlassender Kostendruck, eine robuste Innovationspipeline und strategische Akquisitionen sowie die geographische Expansion. 

Needham-Analysten stufen die Aktie HEUTE von 'Halten’ auf ‘Kaufen’ mit einem Kursziel von 392 USD hoch. Das Aufwärtspotenzial beträgt rund 20 %. Die Analysten gehen davon aus, dass neue Produkteinführungen in Kombination mit Strykers Auftragsbestand bei Investitionsgütern es dem Unternehmen ermöglichen werden, die Konsensumsatzschätzungen zu übertreffen und eine mögliche Verlangsamung des Marktes zu überwinden. Stryker rechnet mit einer deutlichen Margenverbesserung in den Jahren 2024 und 2025, und die Umsatzsteigerung sollte sich in einer Ergebnisverbesserung niederschlagen. Potenzielle Übernahmen werden als positive Katalysatoren für die Aktie dienen. Needham hält die Aktie angesichts ihres Potenzials für ein zweistelliges organisches Umsatzwachstum für attraktiv. 

hjio99

Stryker (ISIN US8636671013): Die Aktie konsolidierte zuletzt, was wiederum Raum gibt, die nächste Aufwärtswelle einzuleiten. Aber: Das Gap aus dem Januar ist noch nicht vollkommen geschlossen. Daher besteht noch die Gefahr eines weiteren Rücksetzers.