Firefly Aerospace: Ein noch neues Börsenunternehmen im Raumfahrtsektor erhält positiven Impuls

27.08.2025
um 14:45 Uhr

Liebe Börisaner,

Firefly Aerospace (FLY) ist recht neu an der Börse. Das IPO von Firefly Aerospace fand am 7. August 2025 statt. FLY ist ein US-Unternehmen, das innovative Raumfahrttechnologien entwickelt und sich auf Trägerraketen, Mondlandemissionen und orbitale Servicelösungen spezialisiert hat. Firefly wurde 2017 gegründet und verfügt über eigene Entwicklungs-, Fertigungs- und Testanlagen in Zentraltexas, um schnelle Innovationen zu ermöglichen. Die Alpha-Rakete ist aktuell die einzige einsatzbereite US-Rakete der 1.000-kg-Klasse. Die größere, wiederverwendbare Eclipse (bis 16.000 kg) entsteht in Zusammenarbeit mit Northrop Grumman. Firefly führt regelmäßige Missionen für Kunden wie Lockheed Martin, NASA und U.S. Space Force durch. Das Unternehmen wurde im März 2025 zum ersten Privatunternehmen, das mit Blue Ghost erfolgreich auf dem Mond landete und bietet maßgeschneiderte Lösungsansätze für wissenschaftliche, kommerzielle und Explorationseinsätze inklusive Probenrückführung und Nachtbetrieb. Die Elytra-Systeme ermöglichen vielseitige Einsätze für zivile und militärische Kunden von der Nutzlastlieferung bis zur Bildgebung und Kommunikation im Raum innerhalb der Mondbahn um die Erde. 

Mehrere Aufträge von der NASA und dem Verteidigungsministerium 

Firefly Aerospace erhielt im Dezember 2024 einen rund 179,6 Mio. USD schweren Vertrag von der NASA für eine Mondmission 2028. Die Mission ist Teil von NASAs Commercial Lunar Payload Services (CLPS) Programm und umfasst die Lieferung und den Betrieb von sechs NASA-Instrumenten in den Gruithuisen Domes auf der erdzugewandten Mondseite, einer geologisch bislang unerforschten Region. Das Unternehmen erhielt im April 2025 einen Vertrag vom US-Verteidigungsministerium (DoD) für eine responsive Orbitmission mit seinem Elytra-Raumschiff. Die Mission unterstützt das Defense Innovation Unit (DIU) Sinequone-Projekt und soll 2027 starten. Das Elytra-Fahrzeug wird als Raumfahrzeug für Manöver im niedrigen Erdorbit (LEO) eingesetzt und führt adaptive Aufgaben einschließlich Weltraumüberwachung durch. Erst Ende Juni erhielt das Unternehmen erneut einen NASA-Vertrag über 177 Mio. USD zur Lieferung von fünf wissenschaftlichen Nutzlasten zum Südpol des Mondes im Jahr 2029 im Rahmen des Commercial Lunar Payload Services (CLPS) Programms. Die Mission nutzt den Blue Ghost Mondlander und das Elytra Orbitalsystem.  

Verdoppelter Auftragsbestand 

Der Umsatz betrug im 1. Quartal 2025 rund 56 Mio. USD und ist damit stark steigend gegenüber den Vorjahren. Der Auftragsbestand lag bei etwa 1,1 Mrd. USD und damit mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahreszeitraum. Die Nettoverluste beliefen sich auf etwa 60 Mio. USD und fielen damit höher aus als im Vorjahr (ca. 52-55 Mio. USD). Firefly will die IPO-Erlöse zur Schuldentilgung und zu Unternehmenszwecken verwenden. Ziel ist es, durch erhöhte Startfrequenz und größere Skalierung die Profitabilität mittelfristig zu erreichen. Am Dienstag (26. August) kam es zu Die Federal Aviation Administration (FAA) hat Firefly die Freigabe erteilt, nach einer technischen Fehlfunktion im April den Raketenstart der Alpha fortzusetzen. Die Untersuchung ergab kein Sicherheitsrisiko für die Öffentlichkeit. Die Mission für Lockheed Martin soll fortgesetzt werden. 

Bild_-_2025-08-27T144729.288

Firefly Aerospace (ISIN US31816X1063): Firefly Aerospace zeigte nach dem Börsengang im August 2025 eine starke Kursperformance mit einer Bewertung von rund 10 Mrd. USD. Diese hat sich auf 6,4 Mrd. reduziert. Das Unternehmen profitiert von wichtigen Verträgen mit NASA und US-Verteidigungsministerium und hebt sich mit innovativen Technologien wie der Alpha-Rakete und dem Blue Ghost Mondlander hervor. Die steigende Startfrequenz und Skalierung versprechen mittelfristig eine Verbesserung der Profitabilität trotz aktueller Verluste. Nach der Konsolidierung könnte die Aktie wieder anziehen.