Mercury Systems: Starkes Quartal dank Mission-Critical-Lösungen für Verteidigung. Neues 200 Mio. USD Aktienrückkaufprogramm

06.11.2025
um 13:42 Uhr

Liebe Börsianer,

Mercury Systems (MRCY) spezialisiert sich auf die Entwicklung und Produktion von missionskritischen Datenverarbeitungssystemen für Verteidigungsanwendungen am sogenannten "Edge". Das Geschäftsmodell kombiniert die Lieferung von hochintegrierten Hard- und Softwarelösungen für Radarsysteme, elektronische Kampfführung, Raketenabwehr und Luftfahrtelektronik. Mercury positioniert sich als Technologiepartner großer Verteidigungsauftragnehmer (u.a. Lockheed Martin, Raytheon) und bedient sowohl US-amerikanische als auch internationale Kunden.  

Das Unternehmen hat seine Position in Schlüsselbereichen mit innovativen Produkten wie der Common Processing Architecture (CPA) gestärkt. Sie bildet die technologische Basis für hochintegrierte Datenverarbeitungssysteme, die insbesondere in Verteidigungsanwendungen wie Raketenabwehr, Kampfflugzeugen und Radarsystemen eingesetzt werden. Mercury treibt die Produktion und Skalierung dieses Programms voran, wobei im 3. Quartal des Geschäftsjahres weitere Fertigungsfläche in Phoenix, Arizona, online gehen sollen. Die CPA-Produkte werden bei Raketenabwehr- und Kampfflugzeugprogrammen eingesetzt. Internationale Kunden, insbesondere aus Europa, erweitern ihre Aufträge für elektronische Kriegsführung, RFID-Module und Cybersecurity-Software durch die kürzliche Übernahme von Star Lab. 

Mercury Systems präsentierte am Dienstagabend für das 1. Quartal starke Ergebnisse, die die Erwartungen übertrafen. Mit einem Umsatz von 225 Mio. USD, einem Anstieg von 10,2 % im Jahresvergleich, sowie einem Rekord-Auftragsbestand von 1,4 Mrd. USD bei einem Book-to-Bill-Verhältnis von 1,11 bestätigt das Unternehmen robustes organisches Wachstum. Wachstumstreiber waren vor allem die beschleunigten Lieferungen bei Kundenprogrammen mit hoher Priorität, die zu einem Umsatz von 20 Mio. USD und einem zusätzlich um 10 Mio. USD gesteigerten EBITDA beitrugen, obwohl sie ursprünglich für das 2. Quartal geplant waren. Dazu kamen konkurrenzstarke Auftragserfolge, Folgeaufträge und neue Designprogramme in den Bereichen Mission Computing, RF und Verarbeitungstechnologien. Bedeutende Aufträge umfassen einen großen RF-Subsystem-Auftrag für ein auf Ramp-up befindliches US-Raketenprogramm und Folgeaufträge von europäischen Verteidigungsunternehmen für elektronische Kampfsysteme. Das Unternehmen lancierte ein neues Aktienrückkaufprogramm über 200 Mio. USD.  

Bild_24

Mercury Systems (ISIN US5893781089): Mercury liefert hochintegrierte Hard- und Softwarelösungen für Radar, elektronische Kampfführung, Raketenabwehr und Luftfahrtelektronik. Partnerschaften mit Lockheed Martin, Raytheon und internationalen Kunden stärken die Marktposition. Die Aktie könnte den Aufwärtstrend fortsetzen und auf ein neues Hoch ausbrechen.