dpa-AFX Compact

Alternative Antriebe auf der Schiene - Bahn prÀsentiert Zweikraft-Lok

30.08.2022
um 13:33 Uhr

BERLIN/WEGBERG-WILDENRATH (dpa-AFX) - Die Deutsche Bahn will mittelfristig sĂ€mtliche Dieselloks aus der eigenen Flotte verbannen - und setzt dafĂŒr auch auf sogenannte Zweikraft-Loks. Die ersten Modelle werden derzeit im nordrhein-westfĂ€lischen Wegberg-Wildenrath getestet und sollen Ende September auf der Branchenmesse Innotrans der Öffentlichkeit vorgestellt werden, wie die Bahn-GĂŒterverkehrstochter DB Cargo am Dienstag mitteilte. Die Fahrzeuge können zwischen herkömmlichem Diesel- und modernem Elektroantrieb wechseln und damit sowohl auf elektrifizierten Gleisstrecken als auch auf Nebenstrecken ohne Oberleitung eingesetzt werden.

150 Loks hat DB Cargo fĂŒr den GĂŒterverkehr bei Siemens bestellt, mit einer Erweiterungsfunktion auf 400 Fahrzeuge. Sie sollen vor allem zeitaufwendige RangiervorgĂ€nge vereinfachen. Die ersten Fahrzeuge sollen 2024 ausgeliefert werden. Daneben setzt die Bahn auf Hybrid-Rangier-Loks, bei denen der Diesel-Antrieb durch einen Elektromotor unterstĂŒtzt wird. 50 solcher Loks sollen ebenfalls ab 2024 an die Bahn ausgeliefert werden.

Laut dem Konzern sind derzeit insgesamt noch rund 900 Dieselloks Àlterer Bauart in Deutschland im Einsatz. Sie sollen mittelfristig in den nÀchsten zehn bis 20 Jahren durch alternative Antriebe ersetzt werden./maa/DP/stw

Siemens AG

WKN 723610 ISIN DE0007236101