dpa-AFX Compact

ROUNDUP/Auf in die Elektrozukunft: Ford eröffnet milliardenschweres Werk

12.06.2023
um 17:41 Uhr

KÖLN (dpa-AFX) - Mit der Eröffnung eines knapp zwei Milliarden Euro teuren Elektroauto-Werks in Köln will der US-Konzern Ford verlorenes Terrain am europäischen Pkw-Markt wieder gutmachen. "Fords Elektrozukunft geschieht hier", sagte der Ford-Deutschlandchef Martin Sander am Montag in Köln beim neuen "Electric Vehicle Center", in dem pro Jahr bis zu 250 000 Stromer vom Band rollen sollen. Für die Eröffnungsshow aus den USA angereist war der Urenkel des Firmengründers, William Clay Ford Junior, der vom "Beginn einer neuen Generation von sauberen Produktionsverfahren und Elektrofahrzeugen in Europa" schwärmte. Ford bleibe in Europa und investiere hier, betonte er.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) trat ebenfalls auf die Bühne und sagte über die Ford-Investition in der Domstadt: "Das ist ein unmissverständliches Bekenntnis zum Standort, zur Autoproduktion in Deutschland, zur E-Mobilität, zum Aufbruch." Die Firmenentscheidung sei "ein großer Vertrauensbeweis gegenüber der gesamten Belegschaft von Ford in Köln". NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sagte, das neue Elektrofahrzeug-Zentrum sei "ein entscheidender Schritt" hin zur Klimaneutralität in Nordrhein-Westfalen.

Erleichtert zeigte sich auch Ford-Betriebsrat Benjamin Gruschka: "Wir dürfen die Zukunft einläuten, das gibt der Belegschaft Sicherheit."

Das Werk ist zwar bereits eröffnet, bis zum Start der Serienproduktion des "Ford Explorer", so der Modellname des ersten Ford-Stromers aus Europa, dauert es aber noch: Die soll erst am Jahresende erfolgen. Davor laufen noch Vorarbeiten mit Prototypen, um einen reibungslosen Betrieb der Massenproduktion zu gewährleisten.

Ford ist unter Druck, der Autokonzern hat im europäischen Pkw-Geschäft an Boden verloren. Die Firma schwenkte erst spät auf den Elektrokurs ein. Unlängst gab das Management bekannt, Teile der Kölner Entwicklungsabteilung in die USA zu verlagern und Personal abzubauen. Am Standort Köln, wo Ford seit 1930 präsent ist, sollen von aktuell rund 14 000 Beschäftigten 2300 Stellen wegfallen. Die Elektroinvestitionen sollen aber verdeutlichen, dass der Standort auch künftig in dem US-Konzern eine wichtige Rolle spielen soll.

Der Jobabbau betrifft die Entwicklungsabteilung und die Verwaltung. Um die Produktion geht es nicht - dieser Bereich ist mit der Eröffnung der E-Auto-Fabrik gestärkt worden. Das Kölner Werk soll wesentlich dazu beitragen, dass Ford sein Ziel erreichen kann, den Verkauf von Verbrennermotoren-Autos bis 2030 in Europa einzustellen und umzusatteln auf Elektro.

Trotz der Milliardeninvestition bewerten Branchenexperten die Zukunft der Firma als Autobauer in Europa als schwierig. "Das Unternehmen ist als Pkw-Hersteller in Europa zu klein, um langfristig profitabel zu arbeiten und mit der Konkurrenz mithalten zu können", sagt Ferdinand Dudenhöffer vom Center Automotive Research. Der Ford-Marktanteil im europäischen Pkw-Geschäft sei von 2013 bis 2023 von 7,4 auf 3,7 Prozent gesunken.

Die neue Kölner Elektrofabrik sieht Dudenhöffer als pragmatische Lösung für Ford, aber nicht als großen Befreiungsschlag. "Zwei Milliarden klingt viel, aber für so eine weitreichende Umstellung der Produktion ist das eine normale Investition." Die Investitionen beziehen sich auf den Zeitraum 2021 bis Mitte 2024 - also bis zu dem Zeitpunkt, wenn nach dem Explorer planmäßig ein zweites Elektromodell in Köln vom Band rollt.

Am Kölner Ford-Standort liegen Vergangenheit und Zukunft nah beieinander. Denn während ein Teil des riesigen Werks bereit ist für das Stromer-Zeitalter, läuft in einem anderen Teil noch die Produktion des Kleinwagen-Klassikers Ford Fiesta. Noch. Denn für dieses Verbrennermotoren-Modell ist schon in wenigen Wochen Schluss - nach 47 Jahren und rund zehn Millionen verkauften Exemplaren zieht Ford den Stecker: Anfang Juli soll der letzte Ford Fiesta vom Band rollen./wdw/DP/men

Ford Motor Co.

WKN 502391 ISIN US3453708600