KOBLENZ (dpa-AFX) - Der Auto- und Industriezulieferer Stabilus
Zuletzt verlor das Papier gut zwei Prozent auf 30,65 Euro. Seit dem Jahreswechsel steht zwar noch ein kleines Kursplus auf dem Zettel, allerdings hat die Aktie seit einem Jahr rund die Hälfte an Wert eingebüßt.
Stabilus litt in den vergangenen Monaten unter der gebremsten Nachfrage der großen Autobauer. Viele der Hersteller haben mit stark rückläufigen Absatzzahlen zu kämpfen - unter anderem wegen einer schwachen Nachfrage auf dem wichtigen chinesischen Markt. Auch machten Stabilus stark gestiegene Lohn- und Materialkosten zu schaffen.
Der Konzern hatte deshalb Maßnahmen eingeläutet, um die Ausgaben zu drücken und seine eigene Produktivität zu steigern. Dazu gehörten auch Preisverhandlungen mit den eigenen Zulieferern und eine zunehmende Automatisierung.
Stabilus stellt unter anderem Gasdruckfedern, hydraulische Dämpfer, Antriebssysteme für Heck- und Kofferraumklappen her. /mne/ngu/nas/mis