FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Bundesanleihen haben am Dienstag ein wenig zugelegt. Der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future
Die Renditen hatten im Zuge der aggressiven Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump jüngst merklich nachgegeben. Am Montagmorgen war die zehnjährige Rendite bis auf 2,43 Prozent gefallen. Danach erholte sie sich etwas.
Die Zollpolitik der US-Regierung bleibt das bestimmende Thema an den Finanzmärkten. Die Aktienmärkte in Asien stabilisierten sich zunächst. Die Unsicherheit bleibt aber hoch.
"Das Potenzial für eine weitere Eskalation des Handelskriegs bleibt erheblich, auch wenn die EU zunächst Zurückhaltung bei der Verhängung von Gegenmaßnahmen angekündigt hat", kommentierten die Experten der Dekabank. So will Trump China mit zusätzlichen Zöllen von noch einmal 50 Prozent belegen, falls China seine Gegenzölle nicht zurücknimmt. Die neuen Zölle für China würden sonst am Mittwoch verhängt.
Der deutschen Wirtschaft drohen Exporteinbußen in die USA, sollte Trump bei den verhängten Zöllen bleiben. "Das würde ganz erhebliche Auswirkungen haben, da darf man nicht naiv sein", sagte der geschäftsführende Finanzminister Jörg Kukies im ZDF-"heute journal". Nach Berechnungen des ifo-Instituts würden laut Kukies die deutschen Exporte in die USA um rund 15 Prozent sinken. Die Rezessionsgefahr würde steigen.
Marktbewegende Konjunkturdaten werden im weiteren Handelsverlauf weder in der Eurozone noch in den USA veröffentlicht./jsl/mis