FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax
Anfang April war der Dax noch bis auf knapp 18.490 Punkte abgesackt, weil US-Präsident Donald Trump massive Zollpakete bekannt gegeben und China mit Gegenmaßnahmen reagiert hatte. Seitdem hat der Leitindex in seiner kräftigen Erholung um mehr als ein Viertel zugelegt. Seit Jahresbeginn liegt er mit 18 Prozent im Plus.
Für den MDax
Treiber der Rally am Aktienmarkt ist die Hoffnung, dass US-Präsident Trump als "Dealmaker" erfolgreich sein wird. Eine erste Einigung im Zollstreit hatte er am Vortag mit Großbritannien vermeldet. Gespräche zwischen den USA und China werden zudem am Wochenende erwartet. Eine Aussage von Trump an diesem Freitag, wonach Zölle in Höhe von 80 Prozent auf chinesische Waren richtig erschienen, hinterließ im Dax letztlich kaum Spuren.
Außerdem wirkten anständige Quartalsberichte der Unternehmen als Kurstreiber, schrieben die Experten der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Hinzu kämen Erwartungen, dass die neue Bundesregierung die richtigen wirtschaftspolitischen Impulse setze./niw/he