ROUNDUP 3: Viele Tote bei Boeing-Flugzeugkatastrophe in Indien
NEU-DELHI - Beim Absturz eines Boeing
ROUNDUP: Deutscher Pharmadeal - Biontech greift nach Curevac
MAINZ - Das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech
IPO/ROUNDUP: Medizintechnik-Spezialist Brainlab will an die Börse
MÜNCHEN - Das Medizintechnik- und Softwareunternehmen Brainlab strebt an die Börse. Geplant sei eine Notierung in den kommenden Wochen im Prime Standard an der Frankfurter Börse, teilte das Unternehmen am Donnerstag in München mit. Dazu will Brainlab neue Aktien aus einer Kapitalerhöhung im Umfang von bis zu 200 Millionen Euro anbieten. Hinzu kommt eine noch nicht genau benannte Zahl an Sekundäraktien, unter anderem von Unternehmensgründer und Aufsichtsratschef Stefan Vilsmeier. Über den bevorstehenden Börsengang wurde bereits seit einiger Zeit spekuliert. Angestrebt werde ein Emissionserlös von 600 Millionen Euro bei einer Gesamtbewertung von rund 3 Milliarden Euro, hatte die "Börsen-Zeitung" zuletzt berichtet. In einem Gespräch mit dpa-AFX wollten Vilsmeier und Brainlab-Lenker Rainer Birkenbach diese Zahlen nicht kommentieren.
Airbus erwartet weiter wachsende Flugzeugnachfrage
TOULOUSE - Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus
SAP-Rivale Oracle setzt auf starkes Wachstum mit Rechenzentren - Kursplus
AUSTIN - Der US-Software-Konzern Oracle
Prosus rechnet dank Tencent-Beitrag mit rund doppelt so viel Gewinn
AMSTERDAM - Die Beteiligungsholding Prosus
ROUNDUP: Privatbank Warburg plant großangelegten Stellenabbau
HAMBURG - Die Hamburger Privatbank Warburg plant den Abbau etwa eines Viertels ihrer Vollzeitstellen. 2027 soll die Bank noch rund 400 statt aktuell etwa 550 Vollzeitbeschäftigte haben, wie eine Warburg-Sprecherin auf Anfrage mitteilte. Die Bank hat demnach vor, das Kapitalmarktgeschäft aufzugeben. Der Abbau betreffe ebenfalls die IT-Abteilung und weitere Bereiche, die nicht im direkten Kundenkontakt stünden. Die Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertretern hätten begonnen, teilte die Sprecherin mit. Zuvor hatten mehrere Medien berichtet.
Apple kritisiert EU-Forderungen für Zusammenspiel iPhone mit Konkurrenzgeräten
CUPERTINO/BRÜSSEL - Apple
^
Weitere Meldungen
-Ford Deutschland montiert seine Autobatterien selbst
-Curevac-Gründer: Übernahme gutes Zeichen für Europa
-Schleswig-Holstein/Northvolt-Akten: SPD und FDP wollen vollständige Freigabe
-Windenergiebranche beklagt schlechtere Geschäftsbedingungen
-Bahn bleibt dabei: Familienreservierung wird abgeschafft
-Fluggepäck nicht da - Problem in Europa größer als anderswo
-ROUNDUP: Teilweise Mängel bei Wundversorgung in Pflegeheimen
-Neue Gaskraftwerke: Leag befürchtet Bevorzugung des Südens
-Berliner CDU-Fraktionschef bringt 'Iron Dome' für Hauptstadt ins Spiel
-Umwelthilfe: hohe Hitzebelastung in süddeutschen Städten
-Jenaer Zeiss-Firma fertigt Displays für Cockpits
-Minister Schnieder setzt Expertenrat für klimafreundlichen Verkehr ein
-Managerwechsel wirft Fragen zu Vergabe von EU-Satelliten auf
-Klimawandel verändert Verbreitung von Meeresfischen
-ROUNDUP: Kartellamt verbietet Übernahme von Vion-Schlachthöfen
-Iran kündigt neue Uran-Anreicherungsanlage an
-Deloitte-Studie: Leichter Umsatzrückgang der Bundesliga
-Lufthansa meldet beste Pünktlichkeit seit zehn Jahren
-Gesundheitsminister: 'begleitetes Trinken' untersagen
-Bester Oscar-Film kommt bei Streamingdienst Wow ins Abo
-Vergleich: Kunden sparen beim Einkauf wenig mit Treue-Apps
-Studie: Immer mehr hohe Motorhauben - Gefahr für Kinder
-Große Brauer planen Bier-Preiserhöhungen
-Sorge vor neuen Korrosionsproblemen an französischen AKW
-Dekra setzt verstärkt auf Aufträge im Verteidigungssektor°
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/jha