Sorge um Handelsroute - China mahnt zu Stabilität im Persischen Golf
PEKING - Angesichts einer möglichen Blockade der für die Schifffahrt wichtigen Straße von Hormus durch den Iran hat China die Weltgemeinschaft aufgefordert, sich stärker für eine Deeskalation einzusetzen. Die Volksrepublik rufe die internationale Gemeinschaft außerdem auf, zu verhindern, dass die regionale Instabilität größere Auswirkungen auf die Entwicklung der Weltwirtschaft habe, sagte Außenamtssprecher Guo Jiakun in Peking.
Tesla startet Robotaxi-Dienst mit Einschränkungen
AUSTIN - Tesla
IPO/Brainlab strebt Bewertung von bis zu knapp 2,1 Milliarden Euro an
MÜNCHEN - Das Medizintechnik- und Softwareunternehmen Brainlab
Internet-Holding Prosus mit sattem Gewinnsprung dank Tencent-Beitrag
AMSTERDAM - Die Beteiligungsgesellschaft Prosus
Wie in 'der Sauna': BVB gewinnt Hitzeschlacht bei Club-WM
CINCINNATI - Jobe Bellingham zog ein frisches Shirt über seinen verschwitzen Oberkörper und nahm dann einen kräftigen Schluck aus der Wasserflasche. In der Mittagshitze von Cincinnati hat Borussia Dortmund
Wohnungswirtschaft: Zahl neuer Wohnungen dürfte einbrechen
BERLIN - Der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) rechnet mit erheblich weniger neuen Mietwohnungen im laufenden Jahr. Die Zahl der fertiggestellten Einheiten bei den Mitgliedsunternehmen im GdW könnte demnach um rund 40 Prozent auf knapp 17.700 zurückgehen, wie der Verband mitteilte.
Nato-Staaten vor Gipfel einig bei Verteidigungsausgaben
BRÜSSEL - Wenige Tage vor dem Nato-Gipfel in Den Haag haben die 32 Bündnisstaaten eine Einigung über die geplante neue Zielvorgabe für die Mindesthöhe der nationalen Verteidigungsausgaben erzielt. Wie die Deutsche Presse-Agentur nach dem Ende eines schriftlichen Entscheidungsverfahrens erfuhr, wollen sich die Alliierten beim Gipfel bereiterklären, ihre jährlichen verteidigungsrelevanten Ausgaben auf mindestens fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) zu erhöhen.
^
Weitere Meldungen
-Bankkunden sollen mehr Rechte beim Dispo bekommen
-Erspartes für Europa: Siegel für Fonds auf den Weg gebracht
-Ausgaben des Bundes für Software deutlich gestiegen
-Mehrheit findet Investments in Rüstungsbranche vertretbar
-Gutachten: Nächtlicher Fluglärm in Hannover vertretbar
-Klingbeil will für Arbeitsplätze bei 'grünem Stahl' kämpfen
-Branche sieht sich gut gegen Betrug beim D-Ticket gerüstet
-Bahngewerkschaft lehnt Verschiebung von Großprojekten ab
-Spritpreise steigen nach US-Angriff im Iran nur leicht
-Verdi will Tarifverträge bei jüngster Lufthansa-Tochter
-Sorge um Armani: Modemacher sagt Auftritte ab°
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/mis