FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach einem guten Wochenauftakt hat der deutsche Aktienmarkt auch am Dienstag zugelegt. Anleger zeigten sich erleichtert darĂŒber, dass US-PrĂ€sident Donald Trump die Frist zur EinfĂŒhrung neuer Zölle verschoben und sich zu Verhandlungen mit den Handelspartnern bereit erklĂ€rt hat. Der Dax
"Nachdem die EuropÀische Union keinen Zollbrief erhalten hat, offenbart sich, dass die Verhandlungen zwischen den USA und der EU anhalten und weiter Hoffnung auf eine Einigung besteht", schrieb Marktexperte Jens Klatt vom Broker XTB. "Das treibt den Dax in Richtung neuer Allzeithochs." Bis zum Rekordhoch von Anfang Juni fehlen dem deutschen Leitindex nur noch gut ein Prozent.
Die bisherigen Zollvereinbarungen der USA mit LĂ€ndern wie China, GroĂbritannien oder Vietnam hĂ€tten an den FinanzmĂ€rkten Erleichterung ausgelöst, sagte Ăkonom Michael Heise von HQ Trust. "Sollte es zu einem Kompromiss mit der EU kommen, bei dem ein pauschaler Zollsatz auf Warenexporte der EU in die USA von zehn Prozent vereinbart wird, dĂŒrfte ebenfalls eine Erleichterung der FinanzmĂ€rkte zu erwarten sein."
Eine weitere Rekordmarke erreichte am Dienstag der Nebenwerte-Index SDax. Mit einem Aufschlag von in der Spitze 1,4 Prozent markierte der SDax bei knapp 17.861 ZĂ€hlern eine Höchstmarke. Aus dem Handel ging der Index 1,21 Prozent höher. Der MDax der mittelgroĂen Börsentitel gewann 1,01 Prozent auf 31.057,91 Punkte. Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 legte um 0,57 Prozent auf 5.371,95 ZĂ€hler zu.
Aktien von Salzgitter
VieljÀhrige HöchststÀnde erklommen die Titel möglicher Profiteure der Rekordinvestitionen in die deutsche Infrastruktur. Mit Beginn der Haushaltswoche im Bundestag stiegen die Papiere des Schienen- und Verkehrstechnikkonzerns Vossloh
Aktien von Rheinmetall
Daimler Truck
Die wichtigsten Börsen auĂerhalb der Eurozone legten am Dienstag zu. Der schweizerische SMI Index schloss moderat im Plus, wĂ€hrend der Londoner FTSE 100 mit knapp einem halben Prozent etwas stĂ€rker zulegte. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial zeigte sich zum Handelsschluss in Europa leicht tiefer./bek/he
--- Von Benjamin Krieger, dpa-AFX ---