FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben sich am Donnerstag wenig verändert. Der richtungweisende Euro-Bund-Future
Sehr schwache Zahlen zur deutschen Industrieproduktion stützten die Anleihekurse nicht. Die Produktion ist im Juni auf den niedrigsten Stand seit Mai 2020 gefallen, als sie infolge der Corona-Pandemie eingebrochen war. Der Rückgang war zudem stärker als erwartet und darüber hinaus wurden auch die Daten für den Mai nach unten revidiert.
"All das stützt unser Bild, dass sich die Industrie in den kommenden Quartalen nur sehr zögerlich erholen wird", kommentierte Commerzbank-Volkswirt Vincent Stamer. Die lockere Geldpolitik und die "immensen" Staatsausgaben sollten zwar die Wirtschaft in den kommenden Jahren anfachen. "Allerdings bremsen derzeit noch die Unsicherheit im Außenhandel und die strukturellen Schwächen Deutschlands wie Arbeitskräftemangel, Bürokratie und hohe Energiekosten."
Am Nachmittag stehen US-Konjunkturdaten im Blick der Märkte. Zuletzt hatte vor allem ein schwacher monatlicher Arbeitsmarktbericht die Erwartung baldiger Leitzinssenkungen in den USA geschürt. Die am Nachmittag anstehenden wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe könnten weiteren Aufschluss über die Lage auf dem US-Arbeitsmarkt geben./jsl/jkr/zb