FRANKFURT (dpa-AFX)
-------------------------------------------------------------------------------
AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------
DEUTSCHLAND: - LEICHTE GEWINNE ERWARTET - Der Dax startet wohl mit leichten Kursgewinnen in die neue Woche. Er bleibt damit in Lauerstellung auf sein Rekordhoch. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex am Montag rund zwei Stunden vor Handelsbeginn auf 24.412 Punkte und damit 0,2 Prozent über dem Xetra-Schluss vom Freitag. Vor dem Wochenende war der Dax erneut an seiner Charthürde um 24.500 Punkte gescheitert, nachdem die Anleger zunächst noch mit großem Optimismus in das Treffen zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin gewartet hatten. Letztlich war ihr Gipfel in Alaska ohne Äußerungen zu einem möglichen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg beendet worden. Trump empfängt nun den ukrainischen Staatschef Selenskyj. Der Dax bleibt derweil in Sichtweite seines Rekordhochs von Mitte Juli bei 24.639 Punkten.
USA: - DOW LEICHT IM PLUS; NASDAQ 100 UND S&P 500 IM MINUS - Am Tag des Gipfeltreffens zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und dem Kremlchef Wladimir Putin ist aus der anfänglichen Rekordlaune der Anleger am Ende Zurückhaltung geworden. Standardwerte präsentierten sich am Freitag in etwas besserer Form als Technologie-Aktien. Der Leitindex Dow Jones Industrial hatte zum Börsenstart seine acht Monate alte Bestmarke deutlich übertroffen und bis auf fast 45.204 Zähler zugelegt. Zum Handelsschluss war mit plus 0,08 Prozent beim Stand von 44.946,12 Punkten von dem Gewinn fast nichts mehr übrig. Auf Wochensicht verzeichnete der Dow einen Aufschlag von 1,7 Prozent. Auch der marktbreite S&P 500 hatte zum Börsenbeginn ein Rekordhoch erreicht, ehe er ins Minus drehte und 0,29 Prozent schwächer auf 6.449,80 Punkten schloss. Die Woche brachte einen Zuwachs von 0,9 Prozent. Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es zum Wochenschluss um 0,51 Prozent auf 23.712,07 Punkte nach unten. Das Barometer hatte vor zwei Tagen einen Höchststand erklommen. Der Wochengewinn beläuft sich auf 0,4 Prozent.
ASIEN: - GEWINNE - Die wichtigsten Börsen in Asien sind mit Kursgewinnen in die Woche gestartet. In Japan legte der Leitindex Nikkei 225 im späten Handel um 0,7 Prozent zu. Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong stieg um 0,7 Prozent, während der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen um 1,6 Prozent stieg.
^
DAX 24359,30 -0,07%
XDAX 24376,94 -0,16%
EuroSTOXX 50 5448,61 0,26%
Stoxx50 4553,93 0,05%
DJIA 44946,12 0,08%
S&P 500 6449,80 -0,29%
NASDAQ 100 23712,07 -0,51%
°
-------------------------------------------------------------------------------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
-------------------------------------------------------------------------------
RENTEN:
^
Bund-Future 128,82 0,09%
°
DEVISEN:
^
Euro/USD 1,1707 0,04%
USD/Yen 147,38 0,15%
Euro/Yen 172,55 0,17%
°
BITCOIN:
^
Bitcoin 115.621 -1,59%
(USD, Bitstamp)
°
ROHÖL:
^
Brent 65,86 +0,01 USD
WTI 62,88 +0,08 USD
°
/mis