Original-Research: 3U HOLDING AG (von Montega AG): Kaufen
^
Original-Research: 3U HOLDING AG - von Montega AG
18.08.2025 / 11:16 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service
der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw.
Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung
oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
---------------------------------------------------------------------------
Einstufung von Montega AG zu 3U HOLDING AG
Unternehmen: 3U HOLDING AG
ISIN: DE0005167902
Anlass der Studie: Update
Empfehlung: Kaufen
seit: 18.08.2025
Kursziel: 2,50 EUR (zuvor: 2,60 EUR)
Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten
Letzte Ratingänderung: -
Analyst: Kai Kindermann; Christoph Hoffmann
Weitere Bitcoin-Käufe bei 3U - SHK-Restrukturierung geplant
3U hat jüngst Zahlen für das erste Halbjahr 2025 berichtet. In einem
zugehörigen Earnings Call wurden unter anderem die neuen Selfio-Pläne
vorgestellt und die Bitcoin-Strategie erläutert. Auf Konzernsicht waren die
H1-Erlöse mit 28,3 Mio. EUR (-2,4% yoy) relativ stabil, während das EBITDA
mit -0,3 Mio. EUR negativ ausfiel (H1/24: 2,7 Mio. EUR).
Bitcoin-Bestand ausgebaut: Die langfristige Wertanlage von 200 Bitcoins
(12,1 Mio. EUR; 60,5 Tsd. EUR/BTC) wurde im laufenden Jahr mit dem Aufbau
einer kurz- bis mittelfristigen Treasury-Position erweitert. Bis zum
Stichtag 30.06. wurden hier rund 117 Bitcoins für 10,5 Mio. EUR ( 89,7 Tsd.
EUR/BTC) erworben. Durch Zukäufe im Juli i.H.v 4,0 Mio. EUR (41,3 Bitcoins
zu 96,9 Tsd. EUR/BTC) stieg der Gesamt-Bestand auf 358,3 Bitcoins mit
einem aktuellen Marktwert von 36,5 Mio. EUR. Die Bitcoin-Position deckt
demnach bereits mehr als den halben Enterprise Value von 67,8 Mio. EUR ab,
wobei die Nettoverschuldung bei der Berechnung um die Käufe nach
Bilanzstichtag angepasst ist. Durch die begrenzte Menge von 21,0 Mio. wird
Bitcoin vom Unternehmen als Inflationsschutz gesehen und soll
Diversifikation bei geopolitischen und monetären Unsicherheiten bieten. Bei
günstiger Marktlage sind auch weitere Zukäufe denkbar.
Selfio-IPO-Pläne gestoppt - Fokus auf organischer Entwicklung: Nach dem
Abbruch fortgeschrittener Gespräche mit einem Übernahmekandidaten, der einen
wichtigen Schritt zur Börsentauglichkeit der Selfio darstellen sollte, hat
der Vorstand entschieden, den geplanten Börsengang nicht weiter zu verfolgen
und stattdessen die operative Entwicklung voranzutreiben. Im vergangenen
Halbjahr stiegen die Umsätze im SHK-Segment infolge der EMPUR-Übernahme um
12,9% yoy auf 19,3 Mio. EUR. Nachdem im Auftaktquartal trotz schwieriger
Rahmenbedingungen ein organisches Wachstum von 7,7% yoy erzielt wurde, lag
dieser Wert auf Halbjahressicht bei -5,8% yoy. Die Q2-Erlöse i.H.v. 9,3 Mio.
EUR (Q2/24: 9,1 Mio. EUR) waren damit organisch rückläufig. Ergebnisseitig
spiegeln sich insbesondere gestiegene Personalaufwendungen sowie
Integrations- und M&A-Kosten im H1-EBITDA von -1,4 Mio. EUR (Q2/25: -0,6
Mio. EUR) wider. Zum Erreichen der Segment-Profitabilität werden einerseits
Kostensenkungen, insbesondere im Personalbereich, durchgeführt und
andererseits ist laut Vorstand auch ein höheres Umsatzniveau mit besserer
Skalierung erforderlich, wozu unter anderem die Erweiterung des
Produktportfolios und das Erschließen neuer Märkte beitragen soll. Die
Restrukturierung im Personalbereich soll dieses Jahr zu Sonderausgaben von
0,8 bis 1,0 Mio. EUR führen und sich in den Folgejahren mit Einsparungen von
mindestens 1,0 Mio. EUR schnell rentieren. Die Sonderausgaben sind kein Teil
der 'ausgeglichenen' EBITDA-Guidance, sodass unbereinigt ein negatives
Ergebnis erwartet wird.
ITK im Rahmen der Erwartungen: Im ITK-Segment setzte sich die rückläufige
Entwicklung aus dem ersten Quartal fort. Aufgrund des Wegfalls des
Voice-Retail-Geschäfts und margenschwacher Bestandteile im
Voice-Business-Bereich sowie einer allgemein verhaltenen Entwicklung gingen
die Umsätze im Q2 um 34,6% yoy zurück. Das EBITDA sank infolge stabiler
Personalkosten überproportional um 41,9% yoy. Nach sechs Monaten liegen der
Umsatz mit 7,0 Mio. EUR (-32,9% yoy) und das EBITDA mit 1,5 Mio. EUR jedoch
im Rahmen der Jahresprognose, die umsatzseitig einen Rückgang im mittleren,
einstelligen Mio.-EUR-Bereich gegenüber dem Vorjahreswert von 19,2 Mio. EUR
sowie ein EBITDA von 2,5 bis 3,5 Mio. EUR beinhaltet.
Stabile EE-Erlöse mit Margensteigerung: Ein reduzierter Windertrag im ersten
Halbjahr i.H.v. 17,2 GWh (-30,9% yoy) infolge des laufenden Repowerings und
schwacher Windaktivität konnte durch höhere Solarerträge (6,1 GWh; +27,1%
yoy) sowie gestiegene Preise für Einspeisungen des Windparks Roge (Ø 7,71
ct/kWh; +35,5% yoy) kompensiert werden. Der Segmentumsatz wuchs somit in H1
um 2,5% yoy auf 2,5 Mio. EUR (Q2/25: 1,3 Mio. EUR; +6,6% yoy). Bedingt durch
geringere Instandhaltungs- und Reparaturkosten belief sich das EBITDA auf
1,6 Mio. EUR (+11,0% yoy). Während das laufende Repowering in Langendorf wie
geplant voranschreitet und eine Inbetriebnahme weiterhin für Anfang 2026
vorgesehen ist, wurden Genehmigungsanträge für ein Repowering des Windparks
Klostermoor sowie für einen Neubau in NRW gestellt. Die neuen Vorhaben
dürften aufgrund langer Verfahrenszeit (1,0 bis 1,5 Jahre) frühestens in der
zweiten Jahreshälfte 2026 relevant werden.
Prognosen angepasst: Modellseitig haben wir unsere Wachstumserwartungen für
das SHK-Segment reduziert und erwarten nun einen Segmentumsatz von 42,5 Mio.
EUR (zuvor: 44,3 Mio. EUR). Zudem bilden wir die erwarteten Sonderausgaben
für die Restrukturierung sowie die zugehörigen Einsparungen ab.
Fazit: Bei etwas schwächerer SHK-Entwicklung lag das zweite Quartal im
Wesentlichen im Rahmen der Erwartungen. Verbesserungen erwarten wir für 2026
durch das abgeschlossene Repowering in Langendorf und Einsparungen aus der
Restrukturierung im SHK-Segment. Wir bestätigen die Kaufempfehlung mit
reduziertem DCF-und SOTP-basierten Kursziel von 2,50 EUR (zuvor: 2,60 EUR).
+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss
bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS /
HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++
Über Montega:
Die Montega AG ist eines der führenden bankenunabhängigen Researchhäuser mit
klarem Fokus auf den deutschen Mittelstand. Das Coverage-Universum umfasst
Titel aus dem MDAX, TecDAX, SDAX sowie ausgewählte Nebenwerte und wird durch
erfolgreiches Stock-Picking stetig erweitert. Montega versteht sich als
ausgelagerter Researchanbieter für institutionelle Investoren und fokussiert
sich auf die Erstellung von Research-Publikationen sowie die Veranstaltung
von Roadshows, Fieldtrips und Konferenzen. Zu den Kunden zählen langfristig
orientierte Value-Investoren, Vermögensverwalter und Family Offices primär
aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg. Die Analysten von Montega
zeichnen sich dabei durch exzellente Kontakte zum Top-Management, profunde
Marktkenntnisse und langjährige Erfahrung in der Analyse von deutschen
Small- und MidCap-Unternehmen aus.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:
https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=f894260da0898d65d7508e9fd26d78f3
Kontakt für Rückfragen:
Montega AG - Equity Research
Tel.: +49 (0)40 41111 37-80
Web: www.montega.de
E-Mail: research@montega.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/montega-ag
---------------------------------------------------------------------------
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
---------------------------------------------------------------------------
2185162 18.08.2025 CET/CEST
°