dpa-AFX Compact

dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Verhaltener Wochenstart erwartet

01.09.2025
um 07:37 Uhr

FRANKFURT (dpa-AFX)

-------------------------------------------------------------------------------
AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------

DEUTSCHLAND: - LEICHT IM PLUS - Der Dax dürfte am Montag mit leichten Gewinnen in den September starten. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex zwei Stunden vor dem Xetra-Auftakt 0,2 Prozent höher auf 23.952 Punkte. Damit würde der Leitindex knapp unter der 24.000-Punkte-Marke verbleiben, unter die er in der Vorwoche abgerutscht war. Über dieser bleibt der Rekord von Mitte Juli bei 24.639 Punkten in Sichtweite. Impulse für eine Annäherung an die Bestmarke werden am Montag zunächst nicht aus den USA erwartet. Denn dort startet der Handel feiertagsbedingt erst am Dienstag in den September - einem Monat, der unter Anlegern nicht gerade beliebt ist. Die September-Bilanz ist laut dem IG-Markets-Experten Christian Henke "bekanntlich nicht allzu rosig", bevor dann im Oktober der "goldene Herbst" wieder einmal ein beeindruckendes Schlussquartal einleiten könnte.

USA: - VERLUSTE - Die US-Börsen haben zum Monatsausklang Kursverluste in unterschiedlicher Höhe erlitten. Bergab ging es am Freitag vor allem für den technologielastigen Leitindex Nasdaq 100 , der um 1,22 Prozent auf 23.415,42 Punkte fiel. Der marktbreite S&P 500 fiel um 0,64 Prozent auf 6.460,26 Zähler nach unten. Der Dow Jones Industrial gab um 0,20 Prozent auf 45.544,88 Punkte nach. In der Wochenbilanz weisen die drei Indizes Verluste von jeweils weniger als 0,4 Prozent auf. Ihrer positiven Monatsbilanz konnte die Freitagsschwäche aber nicht mehr viel anhaben. Trotz eines sehr schwachen Beginns verbuchten die Indizes im August Gewinne zwischen 0,8 und 3,2 Prozent.

ASIEN: - HANG SENG DEUTLICH IM PLUS; NIKKEI IM MINUS - Die wichtigsten asiatischen Märkte sind uneinheitlich in die Woche gestartet. Während es in Japan wegen der schwachen US-Vorgaben nach unten ging, zog der Markt in Hongkong primär wegen hoher Gewinne des Schwergewichts Alibaba deutlich an. Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong legte im späten Handel knapp zwei Prozent zu. Alibaba-Aktien legten um fast 18 Prozent zu, nachdem der chinesische Onlinehändler am Freitag nach Börsenschluss in Hongkong überzeugende Zahlen vorgelegt hatte. In China legte der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen leicht zu. Deutliche Verluste gab es dagegen in Tokio. Der japanische Leitindex Nikkei 225 verlor kurz vor Handelsende 1,6 Prozent.

^
DAX 23902,21 -0,57%
XDAX 23962,04 -0,39%
EuroSTOXX 50 5351,73 -0,83%
Stoxx50 4554,67 -0,59%

DJIA 45544,88 -0,20%
S&P 500 6460,26 -0,64%
NASDAQ 100 23415,42 -1,22%
°

-------------------------------------------------------------------------------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
-------------------------------------------------------------------------------

RENTEN:

^
Bund-Future 129,37 -0,11%
°

DEVISEN:

^
Euro/USD 1,1712 0,23%
USD/Yen 146,99 -0,04%
Euro/Yen 172,16 0,19%
°

BITCOIN:

^
Bitcoin
(USD, Bitstamp)
Bitcoin 107.490 -0,72%

°

ROHÖL:

^
Brent 67,21 -0,27 USD
WTI 63,75 -0,26 USD
°

/zb

Infront DE 40

WKN 846900 ISIN DE0008469008

Infront DE Mid

WKN 846741 ISIN DE0008467416
Infront DE Mid Chart
Infront DE Mid Chart

Infront DE Small

WKN 965338 ISIN DE0009653386
Infront DE Small Chart
Infront DE Small Chart