ARD will mit Investigativ-Dokus junges Publikum gewinnen
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Gefährliche Abnehm-Trends wie "#SkinnyTok", das Geschäft mit Leihmutterschaften oder digitale Abzocke: Im Wettbewerb ums junge Publikum will die ARD ihre Stärken im Investigativ-Journalismus ausspielen. Das Doku-Format "team.recherche" startet am 1. Oktober in der ARD-Mediathek, wie die Programmdirektion in München mitteilte. Jede Folge hat 30 Minuten.
Die Macher versprechen "relevante Recherchen, starke Geschichten, Streaming-gerechtes Storytelling", jeden Monat neu. Die Zielgruppe der Hochglanz-Dokus sind die Zuschauerinnen und Zuschauer im Alter unter 40.
Versteckte Kamera und Selbstversuche
"Mit "team.recherche" bündeln wir die investigativen Stärken der ARD" erläuterte ARD-Doku-Koordinator Ingmar Cario. "Wir nehmen unsere Nutzerinnen und Nutzer mit in den Rechercheprozess und erzählen Geschichten für eine jüngere Zielgruppe, die man so noch nicht gesehen hat - mutig, fundiert und nah dran."
Beteiligt sind die Sender BR, MDR, NDR, SR, SWR und WDR. Die Reihe "team.recherche" ist den Angaben zufolge eine Weiterentwicklung der Formate "Vollbild" (SWR) und "Dirty Little Secrets" (BR).
Das Publikum soll Undercover-Einsätze mit versteckter Kamera, Selbstversuche und Konfrontationen von Verantwortlichen miterleben.
"Junges Publikum sucht Einordnung"
Die 30-minütigen Hochglanz-Dokus erscheinen monatlich in der ARD Mediathek. Ausgewählte Themen werden in Mehrteilern über mehrere Folgen hinweg vertieft. Den Auftakt macht am 1. Oktober die Doku "Skinny um jeden Preis - wer profitiert vom Abnehm-Hype?". In den weiteren Folgen in diesem Jahr geht es unter anderem um das weltweite Leihmutter-Geschäft, Missstände im Pferdesport und falsche Diagnosen in Patientenakten.
"Gerade das junge Publikum sucht in einer immer komplexer werdenden Welt Hintergrund und Einordnung, die Dokumentationen im besonderen Maße leisten können", sagte Doku-Koordinator Carlo. ""team.recherche" kommt dieser Aufgabe nach, indem insbesondere Themen behandelt werden, die für diese Zielgruppe besonders relevant sind."/bok/DP/mis