FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach der Stabilisierung vom Vortag hat sich der Dax
Auf Signale vom US-Arbeitsmarkt reagierte der deutsche Aktienmarkt kaum. Die Daten des privaten Dienstleisters ADP zur Stellenentwicklung im August fielen etwas schwächer als erwartet aus, während die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe überraschend deutlich zulegten. Am Freitag steht noch der offizielle staatliche Bericht an, er ist ein wichtiger Faktor für die künftige Geldpolitik der US-Notenbank Fed.
Die leichte Beruhigung auch an den weiterhin fragilen Anleihemärkten sei nur der Hoffnung zu verdanken, dass der US-Arbeitsmarktbericht so schwach ausfalle, dass die Fed nicht umhinkomme, die Zinsen zu senken, kommentierte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets. "Aktuell preist der Markt dafür eine Wahrscheinlichkeit von 95 Prozent ein. Einmal mehr rufen Anleger nach der geldpolitischen Feuerwehr, die die Risiken aus der steigenden Staatsverschuldung mit niedrigeren Leitzinsen zumindest etwas reduzieren könnte."/niw/jha/