FRANKFURT (dpa-AFX) - Starke Zahlen und ein hervorragender Wachstumsausblick von Oracle
Oracle profitiert vom zunehmenden Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) und überraschte mit einem stark wachsenden Cloud-Geschäft im ersten Geschäftsquartal (per Ende August). Der Rivale des deutschen Software-Riesen SAP
Begeistert reagierten die Anleger aber vor allem darauf, dass die Erlöse im Cloud-Bereich noch stärker steigen sollen. Im laufenden Jahr soll der Umsatz in diesem Bereich um 77 Prozent klettern, kündigte Konzernchefin Safra Catz an. Die verbleibenden Leistungsverpflichtungen - ein Maß für die noch nicht erfüllten, aber vertraglich zugesicherten Lieferungen und Leistungen - beliefen sich zum Ende des Geschäftsquartals auf 455 Milliarden Dollar, mehr als das Viereinhalbfache des Vorjahreswertes.
Der starke Anstieg dieser Kennziffer habe den übrigen Zahlen des Konzerns die Show gestohlen, konstatierte denn auch Jefferies-Analyst Brent Thill. Die Entwicklung stärke das Vertrauen in die Geschäftsdynamik, schrieb er. Die langfristigen Ziele erschienen konservativ und sollten beim anstehenden Analystentag nach oben revidiert werden, glaubt Thill.
Auch UBS-Analyst Karl Keirstead lobte den überraschend hohen Auftragsbestand. Er geht davon aus, dass die Konsensprognosen für 2028 und die Folgejahre nun deutlich steigen sollten. Dass das Wachstum des Softwarekonzerns im vergangenen Quartal und der Ausblick für die Cloud-Infrastruktur (OCI) im Geschäftsjahr 2027 etwas unter seinen Erwartungen lägen, falle deshalb nicht ins Gewicht./edh/tih/jha/