Thyssenkrupp: Indischer Konzern will Stahlsparte kaufen
ESSEN/DUISBURG - Der indische Stahlhersteller Jindal Steel International will die Stahlsparte von Thyssenkrupp
Schaeffler will bis 2028 operatives Ergebnis verdoppeln
HERZOGENAURACH/FRANKFURT - Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler
ROUNDUP 2/Ford verschärft Sparkurs in Köln: 1.000 Stellen fallen weg
KÖLN - Wegen schwacher Nachfrage nach Elektrofahrzeugen verschärft der Autobauer Ford
Google kündigt Milliardeninvestition in Großbritannien an
LONDON - Der US-Tech-Gigant Google
Unilever: Übergangs-Finanzchef übernimmt Posten dauerhaft
LONDON - Der Konsumgüterkonzern Unilever
BNP Paribas peilt höhere Rendite und dickeres Kapitalpolster an
PARIS - Die französische Großbank BNP Paribas
'CNBC': Ehemaliger xAI-Finanzchef Mike Liberatore heuert bei OpenAI an
SAN FRANCISCO - Der ChatGPT-Entwickler OpenAI hat Presseberichten zufolge den Ex-Finanzchef von xAI eingestellt. Mike Liberatore werde Finanzmanager bei OpenAI und sei in dieser Position direkt Finanzchefin Sarah Friar unterstellt, berichtete CNBC unter Berufung auf einen Unternehmenssprecher.
ROUNDUP: 'Die Lage ist ernst' - Schlüsselbranche Maschinenbau sieht Merz am
BERLIN - Der Maschinenbau ist eine Schlüsselbranche in Deutschland mit einer Million Beschäftigten - und steckt in einer Krise. Eine lange Phase der Konjunkturschwäche, hohe US-Zölle und strukturelle Probleme in Deutschland belasten die Unternehmen. "Die Lage ist ernst", sagte der Präsident des Branchenverbands VDMA, Bertram Kawlath, beim Maschinenbau-Gipfel in Berlin. Seine Botschaft an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU): Die Bundesregierung muss liefern, um Firmen zu entlasten. Merz warb um Vertrauen in die Regierung und kündigte Reformen an.
^
Weitere Meldungen
-Stellenabbau droht: Bosch will bis 2030 Milliarden sparen
-Millionen Haushalte können Strom und Gas nicht zahlen
-Lies: VW hat Kulturwandel nach Dieselskandal vollzogen
-Klage gegen DAZN-Preise: 4.500 Verbraucher sind schon dabei
-Beim Deutschlandticket droht 2026 Preiserhöhung auf 64 Euro
-Deutsche Gasspeicher zu 75 Prozent gefüllt
-Niedersachsen fordert Unterstützung für Stahlindustrie
-Kabinengewerkschaft Ufo: Gespräche mit Lufthansa gescheitert
-Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können
-ROUNDUP 2: Trump verklagt 'New York Times' auf 15 Milliarden Dollar
-Mietrecht in Deutschland auf dem Prüfstand - Kommission gestartet
-ROUNDUP 2: Streeck für Selbstbeteiligung von Patienten
-Sparkassen dringen auf Wero statt digitalen Euro
-In der Saar-Stahlindustrie fallen 760 Jobs weg
-Apple startet Sports-App in Deutschland
-'Die Stefan Raab Show' startet auf RTL mit Topquote°
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/jha