ROUNDUP: Anleger strafen Porsche-Kehrtwende ab - VW-Aktien auch tief rot
STUTTGART - Der Sportwagenbauer Porsche AG
Oracle bekommt Doppelspitze - Wechsel bildet Konzentration auf KI ab
AUSTIN - Der US-Softwarekonzern Oracle
Pfizer will Abnehmmittel-Hersteller Metsera kaufen
NEW YORK - Der US-Pharmakonzern Pfizer
USA wollen Herzstück von Tiktok nachbauen
WASHINGTON - Bei der Abspaltung des US-Geschäfts von Tiktok soll die Software, die die nächsten Videoclips für Nutzer aussucht, in den USA nachgebaut werden. Als Basis dafür werde aber der in China ansässige Tiktok-Eigentümer Bytedance seinen bisherigen Software-Algorithmus zur Verfügung stellen, schrieben unter anderem das "Wall Street Journal" und der Finanzdienst Bloomberg unter Berufung auf einen Vertreter des Weißen Hauses.
Chefwechsel bei Telekom-Tochter T-Mobile US
BELLEVUE - Bei der Tochter der Deutschen Telekom
ROUNDUP 2: Schnieder drückt Neustart für Bahn durch - Palla übernimmt
BERLIN - Mit neuer Bahnchefin, abgeschwächten Pünktlichkeitszielen und einem Fokus auf Sauberkeit und Sicherheit will Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) die Krise der Deutschen Bahn angehen. Doch bis sich für die Fahrgäste grundlegend Verbesserungen einstellen, dürfte es noch einige Jahre dauern.
ROUNDUP: Bahnvorstand wird kleiner - Zwei Posten werden gestrichen
BERLIN - Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) will den Vorstand der Deutschen Bahn verkleinern. Das geht aus der Bahn-Strategie vor, die der Minister heute vorgestellt hat. Demnach sollen sowohl der Vorstand des Konzerns als auch der Vorstand der Infrastruktur-Tochter DB InfraGo künftig mit maximal sechs Personen besetzt sein.
ROUNDUP: EVG will im Aufsichtsrat nicht für neue Bahnchefin stimmen
BERLIN - Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) will im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn gegen die designierte neue Konzernchefin Evelyn Palla stimmen. Das sagte EVG-Boss Martin Burkert in Berlin. Palla war kurz zuvor von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) als Wunschkandidatin für den Bahn-Chefposten vorgestellt worden.
BBVA erhöht Angebot für Banco Sabadell - Diese lehnt erneut ab
MADRID - Die spanische Großbank BBVA
Kreise: KI-Start-up xAI sammelt Milliarden Dollar ein - Musk dementiert
NEW YORK - Elon Musk hat eine Finanzierungsrunde bei seinem KI-Start-up xAI dementiert. xAI sammele "im Moment" kein Kapital ein, schrieb Musk am Freitag in einem Post auf seiner Plattform X. Zuvor hatten CNBC und die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, xAI habe sich in einer Finanzierungsrunde 10 Milliarden US-Dollar gesichert. Dabei sei das Unternehmen mit 200 Milliarden Dollar (rund 169,5 Mrd Euro) bewertet worden, so Bloomberg unter Berufung auf eine mit der Situation vertrauten Person. Damit wäre xAI eines der wertvollsten Start-ups weltweit. Zuvor hatte CNBC berichtet, dass die Transaktion abgeschlossen worden sei. Unter den Investoren sollen die Valor Capital, der katarische Staatsfonds sowie das saudische Investment-Konglomerat Kingdom Holding sein.
^
Weitere Meldungen
-Roche erreicht Studienziele mit Brustkrebsmittel Giredestrant
-Trump: Empfange Erdogan nächste Woche im Weißen Haus - Boeing-Deal in Sicht
-Intersport stemmt sich gegen Konsumflaute
-Novartis will Preisunterschied zu den USA eliminieren
-Londoner Flughafen Gatwick bekommt zweite Startbahn
-Loewe verlegt sich auf Luxus - Kopfhörer für 100.000 Euro
-Stahl-Arbeitgeber legen Angebot vor
-Cyberangriff: 70 Prozent der Abflüge von Berlin verspätet
-Rheinmetall verspricht sichere Jobs bei Lürssen-Deal
-Ferrari-Misstöne nach Hamiltons Stallorder-Missachtung
-Gericht weist Trump-Klage gegen 'New York Times' vorerst ab
-ADAC fordert mehr Geld für Autobahnen
-Castor-Transporte: Zwischenlager Ahaus sieht sich gut vorbereitet
-Vodafone schaltet 2G-Mobilfunk früher als geplant ab
-WDR-Chefredakteur fordert mehr Meinungsvielfalt im Rundfunk
-Steuerfahnder-Chefin: Influencer oft ohne Steuernummer
-Reiche Ernte: Ein Drittel mehr Kirschen als im Vorjahr in Deutschland
-Dürre und Starkregen: Besserer Schutz für Landwirte?
-Zahl der Fahrgäste in Bussen und Bahnen steigt in Deutschland kaum noch
-Forscher warnen vor Gefahr für Kinder durch Plastik-Chemikalien
-Klinikchef für Leistungskürzungen für über 80-Jährige
-Bei Schlotterbeck-Comeback: Dortmund bezwingt Wolfsburg
-RBB-Streit mit Schlesinger: Prüfung der Befangenheit möglich
-Reederei will neue Norderney-Fährlinie 2026 erweitern
-Geld für Autobahnen: Klingbeil kontert Schnieders Forderung
-Wasen-Wirte stellen sich auf schlechtere Wirtschaftslage ein
-Langjährige Ford-Betriebsräte verlassen Unternehmen
-Labubu-Hype geht weiter - Schlange am KaDeWe
-Ministerium zu Cyberangriff auf IT-Dienstleister: Stress ja - Gefahr nein
-Hubertz zu Mietpreisbremse: Brauchen Bußgelder, die wehtun
-Es werden wieder mehr Küchen bestellt°
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/jha