FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben am Mittwoch etwas zugelegt. Der richtungweisende Euro-Bund-Future
In der Eurozone hat die Inflation im September wie erwartet angezogen. Die Verbraucherpreise stiegen im Jahresvergleich um 2,2 Prozent. Im August hatte die Rate noch bei 2,0 Prozent gelegen. "Die EZB tat gut daran, ihre Zinsen nicht weiter zu senken", kommentierte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank. Die Inflationsrisiken seien noch nicht vollständig gebannt. Die Reaktionen an den Finanzmärkten hielten sich in Grenzen, da die Daten im Rahmen der Erwartungen lagen und die Zahlen aus den Mitgliedsstaaten schon bekannt waren.
Die Haushaltskapriolen in den USA strahlten unterdessen kaum auf den deutschen Rentenmarkt aus. Nach Ablauf der Frist für einen Übergangshaushalt stehen die Regierungsgeschäfte in den Vereinigten Staaten teilweise still. Republikaner und Demokraten konnten sich nicht auf eine Brückenfinanzierung einigen, weswegen der "Shutdown" in Kraft trat. Damit hat die Regierung zunächst keine Mittel mehr für eine weitere Finanzierung ihrer Geschäfte. Nach Beginn des "Shutdown" ist der Senat zusammengekommen und berät über eine Einigung./jsl/he