dpa-AFX Compact

dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Dax kaum verändert - Nikkei Rekord

06.10.2025
um 07:41 Uhr

(Dax-Absatz ergänzt)

FRANKFURT (dpa-AFX)
-------------------------------------------------------------------------------
AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------

DEUTSCHLAND: - WENIG VERÄNDERT ERWARTET - Der Dax dürfte nach seiner starken Vorwoche zunächst nur wenig verändert in den Montag starten. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex rund zwei Stunden vor dem Xetra-Start auf 24.390 Punkte und damit nur etwas über seinem Schluss vom Freitag - bereits da hatte sich im Feiertagshandel unter dem Strich wenig getan. Der Dax hatte ohnehin nach dem lethargischen September einen mustergültigen Start in den Oktober hingelegt. Nicht wenige hoffen, dass er damit vielleicht die Basis für eine Jahresendrally legt. Die Hoffnung auf weitere US-Zinssenkungen sorge an den Börsen für neue Kursdynamik, kommentierte Finanzmarktexperte Andreas Lipkow. Gefragt seien derzeit vor allem Aktien mit einem Bezug zum Thema Künstliche Intelligenz (KI).

USA: - DOW MIT REKORD - Die US-Börsen haben am Freitag ihren Rekordlauf fortgesetzt. Diesmal war auch der Dow Jones Industrial dabei und sprang erstmals über 47.000 Punkte. Bis Handelsschluss bröckelten die Gewinne insgesamt aber etwas ab. Der Regierungsstillstand fand weiterhin kaum Beachtung, auch wenn deshalb der Arbeitsmarktbericht für September ausfiel. Längst schon wird allgemein erwartet, dass die US-Notenbank Fed im Oktober die Leitzinsen erneut senken wird. Für weiterhin gute Laune sorgte daher einmal mehr das Trendthema Künstliche Intelligenz (KI), nachdem zwei bedeutende internationale Partnerschaften bekanntgegeben wurden. Der Dow schloss letztlich 0,51 Prozent höher auf 46.758,28 Punkten. In der abgelaufenen Handelswoche hat der bekannteste Wall-Street-Index damit um 1,1 Prozent zugelegt. Mit plus 0,01 Prozent auf 6.715,79 Punkte ging der breite S&P 500 am Freitag aus dem Handel, nachdem er im Verlauf ebenfalls auf einen Höchststand geklettert war. Der überwiegend mit Technologiewerten bestückte Auswahlindex Nasdaq 100 gab nach einem Rekordhoch im frühen Handel bei knapp unter 24.960 Punkten seine Gewinne wieder ab. Er verlor letztlich 0,43 Prozent auf 24.785,52 Punkte. Auf Wochensicht steht hier ein Plus von 1,2 Prozent zu Buche.

ASIEN: - NIKKEI MIT REKORDHOCH - Die Wahl der ehemaligen Innenministerin Sanae Takaichi zur Vorsitzenden von Japans regierender Liberaldemokratischen Partei (LDP) hat den japanischen Leitindex Nikkei 225 am Montag auf ein Rekordhoch von 47.976 Punkten getrieben; zuletzt betrug das Plus etwas darunter noch 4,78 Prozent. Die 64-Jährige gilt damit nun auch als wahrscheinliche nächste Ministerpräsidentin Japans. Anleger an der Börse setzen auf mehr Fiskalmaßnahmen unter ihrer Regierungsführung, was auch die Wahrscheinlichkeit einer Leitzinserhöhung durch Japans Notenbank verringert. Der Hang-Seng-Index in der Sonderverwaltungszone Hongkong fiel unterdessen am Montag um 0,9 Prozent.

^
DAX 24.378,80 -0,18%
XDAX 24.377,63 -0,39%
EuroSTOXX 50 5.651,71 0,11%
Stoxx50 4.758,13 0,47%

DJIA 46.758,28 0,51%
S&P 500 6.715,79 0,01%
NASDAQ 100 24.785,52 -0,43%
°

-------------------------------------------------------------------------------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
-------------------------------------------------------------------------------

RENTEN:

^
Bund-Future 128,41 -0,17%
°

DEVISEN:

^
Euro/USD 1,1723 -0,16%
USD/Yen 150,29 1,90%
Euro/Yen 176,19 1,74%
°

BITCOIN:

^
Bitcoin 123.477 -0,03%
(USD, Bitstamp)
°

ROHÖL:

^
Brent 61,87 +0,99 USD
WTI 65,54 +1,01 USD
°

/mis

Infront DE 40

WKN 846900 ISIN DE0008469008

Infront DE Mid

WKN 846741 ISIN DE0008467416
Infront DE Mid Chart
Infront DE Mid Chart

Infront DE Small

WKN 965338 ISIN DE0009653386
Infront DE Small Chart
Infront DE Small Chart