LONDON (dpa-AFX) - Wegen einer trägen Nachfrage und Unsicherheiten mit Blick auf Europas Industrielandschaft stoppt der Kupfer- und Metallkonzern Aurubis
So hatte Aurubis 2022 eine Pilotanlage für Batterierecycling am Standort Hamburg in Betrieb genommen, in der aus Schwarzmasse - ein Pulver, das beim Schreddern von Lithium-Ionen-Batterien entsteht - wiederverwertbare Metalle gewonnen werden.
Derweil kann sich die Aurubis-Führung um Unternehmenschef Toralf Haag perspektivisch weitere Investitionen in den neuen US-Standort vorstellen. Erst im September wurde das Recyclingwerk in Augusta (Richmond County) im Bundesstaat Georgia eröffnet, ein zweites Modul folgt. Ab 2026 sollen an dem Standort dann jährlich bis zu 180.000 Tonnen Recyclingmaterial, darunter Leiterplatten, Kupferkabel und andere metallhaltige Produkte zu Blisterkupfer verarbeiten werden. Perspektivisch ist an dem Standort dann laut Präsentation vom Mittwoch auch noch eine Anlage zur Weiterverarbeitung zu hochreinem Kupfer denkbar./mis/men/he