ROUNDUP: ASML erhält überraschend viele Aufträge - Aktie legt deutlich zu
VELDHOVEN - Der Chipausrüster ASML
ROUNDUP: Nachfrage nach Luxusgütern von LVMH zieht wieder an - Kursfeuerwerk
PARIS - Nach einem schwachen ersten Halbjahr hat der französische Luxusgüterkonzern LVMH
Hohe Erträge beflügeln Gewinn der Bank of America - Aktie legt zu
CHARLOTTE - Sprudelnde Einnahmen haben der Bank of America
ROUNDUP: Autokonzern Stellantis investiert Milliarden in den USA
AUBURN HILLS - Der Opel-Mutterkonzern Stellantis
China: Apple will mehr im Land investieren
PEKING - Apple
Längere Steuervorteile für E-Autos auf dem Weg
BERLIN - Der Kauf von Elektroautos soll mit einer längeren Steuerbefreiung attraktiver werden. Das Kabinett brachte Gesetzespläne von Finanzminister Lars Klingbeil auf den Weg, wonach bis 2035 für neue E-Autos keine Kfz-Steuer fällig werden soll - fünf Jahre länger als bisher. Der SPD-Chef sagte: "Damit wir in den nächsten Jahren sehr viel mehr Elektroautos auf die Straße bringen, müssen wir jetzt die richtigen Anreize setzen." Die längere Steuerbefreiung helfe allen, die auf E-Autos umsteigen, und unterstütze die Autoindustrie.
Deutsche Wirtschaft verliert Vertrauen in Chiplieferant USA
BERLIN - Die deutsche Wirtschaft verliert das Vertrauen in die USA als Lieferant von Halbleitern. In einer repräsentativen Umfrage des Digital-Branchenverbandes Bitkom sagten nur noch 37 Prozent der Unternehmen, die Halbleiter verwenden, dass sie sich auf die USA hinsichtlich der weiteren Versorgung mit Chips verlassen. Nur 12 Prozent haben "großes Vertrauen" und 25 Prozent "eher großes Vertrauen" in den Chip-Lieferanten USA. 48 Prozent haben dagegen "eher geringes Vertrauen" und 14 Prozent "gar kein Vertrauen" in die Vereinigten Staaten.
ROUNDUP: Salzgitter schlägt über Anleihe Aurubis-Aktien los
SALZGITTER - Der Stahlkonzern Salzgitter
ROUNDUP/VW-Chef Blume: Kommen beim Sparen gut voran
BERLIN - Die reinen Zahlen aus dem Volkswagen-Konzern
^
Weitere Meldungen
-Boeing darf Rumpf-Zulieferer Spirit zurückkaufen
-ROUNDUP/Blume: Doppelrolle 'ist nicht für die Ewigkeit ausgelegt'
-Merck kauft in der Laborsparte zu
-ChatGPT soll Erotik-Funktion bekommen
-ROUNDUP: Kabinett beschließt Aktivrente - Gesamtpaket
-Piloten wollen Auskünfte beim Luftfahrtbundesamt erzwingen
-Ryanair streicht 800.000 geplante Sitzplätze in Deutschland
-IG Metall will Bonus für ihre Mitglieder durchsetzen
-Rekord bei erneuerbaren Energien - Ausbau reicht aber nicht
-Kulturausschuss-Chef fordert KI-Transparenzlabel für Bücher
-Nord-Stream-Verdächtiger: Polnisches Gericht entscheidet
-ROUNDUP: Zwei Jahre Haft für Investor Benko
-ROUNDUP/Kommission: EU plant kein Verbot von Filterzigaretten
-BGH: Vermieter haftet bei Sturz auf glattem Gemeinschaftsweg
-Batteriehersteller CATL erweitert Testkapazitäten
-RWE lässt Transportdrohnen zu Windparks auf See fliegen
-Internationale KI-Experten treffen sich in Frankfurt
-Letzte Station Museum: 'Tante Ju' bei Lufthansa angekommen°
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/jha