dpa-AFX Compact

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 17.10.2025 - 15.15 Uhr

17.10.2025
um 15:20 Uhr

ROUNDUP: Oliver Blume soll als Porsche-Chef abgelöst werden

STUTTGART - Der Manager Oliver Blume soll als Vorstandsvorsitzender des Sportwagenbauers Porsche abgelöst werden. Das Präsidium des Aufsichtsrats habe den Aufsichtsratsvorsitzenden beauftragt, Gespräche mit ihm über ein einvernehmliches vorzeitiges Ausscheiden aus dem Vorstand zu führen, wie das Unternehmen in Stuttgart mitteilten. Ein möglicher Zeitpunkt wurde nicht genannt. Blume bleibe weiterhin VW -Chef, hieß es.

Porsche-Chefwechsel: Aufsichtsrat soll am Nachmittag tagen

STUTTGART - Wegen des Rückzugs von Porsche-Chef Oliver Blume soll am späten Nachmittag der Aufsichtsrat des Sportwagenbauers über dessen Nachfolge beraten. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur wurde kurzfristig zu einer Sitzung des Gremiums eingeladen. Das Unternehmen aus Stuttgart äußerte sich dazu zunächst nicht.

ROUNDUP: Continental profitabler als erwartet - Aktie an Dax-Spitze

HANNOVER - Die Continental AG hat im dritten Quartal von einem gut angelaufenen Geschäft mit Winterreifen profitiert. Auch gaben höhere Preise und niedrigere Kosten dem Reifenhersteller Rückenwind. Damit wirtschaftete der Konzern insgesamt profitabler als am Markt gedacht, im Reifengeschäft übertrumpfte Conti gar die eigenen Erwartungen. Und auch die zum Verkauf bestimmte Kunststofftechniksparte schnitt mit einer deutlich höheren Marge ab, als ihr Analysten zugetraut hatten. Das Management um Konzernchef Nikolai Setzer bestätigte zudem die Jahresziele. Die Börse zeigte sich erfreut, die Aktie kletterte am Freitagmorgen kräftig.

ROUNDUP: EssilorLuxottica mit starken Umsatzzahlen - Aktie auf Rekordhoch

CHARENTON-LE-PONT - Der Brillenkonzern EssilorLuxottica hat im dritten Quartal mehr erlöst als gedacht. Der Konzern punktete mit Brillenmarken wie Burberry, Oakley und Ray-Ban in allen Regionen bis auf Lateinamerika. Auch das Geschäft mit Smartbrillen, über die sich beispielsweise Fotos und Videos aufnehmen lassen, wuchs weiter rasant. An der Börse kam dies überaus gut an, die Aktie kletterte am Freitagmorgen auf einen neuen Höchststand.

ROUNDUP: BBVA scheitert erneut mit Sabadell-Übernahmeversuch - Aktie gefragt

MADRID - Rückschlag für die spanische Großbank BBVA : Sie konnte die Aktionäre der spanischen Banco Sabadell erneut nicht überzeugen und kann den Konkurrenten daher nicht wie geplant übernehmen. Damit geht die BBVA wie schon vor fünf Jahren leer aus.

Markterholung lässt auf sich warten: Aixtron senkt Jahresprognose - Aktie fällt

HERZOGENRATH - Der Anlagenbauer Aixtron senkt seine Jahresziele wegen einer langsamer als erhofften Marktbelebung. "Der Nachfrageaufschwung hat sich im dritten Quartal 2025 noch nicht materialisiert, sodass wir die Umsatzprognose für das Gesamtjahr nun auf die untere Hälfte der ursprünglichen Spanne senken", sagte Unternehmenschef Felix Grawert laut Mitteilung vom Freitag. Das Ziel für die operative Gewinnmarge wurde deutlicher gesenkt. Der Aktienkurs brach zuletzt um gut zehn Prozent auf 12 Euro ein. So wenig hatten die Papiere zuletzt Anfang September gekostet.

ROUNDUP/Pharmazölle: Merck schließt Abkommen mit Trump-Regierung

DARMSTADT - Der Darmstädter Merck-Konzern hat im Konflikt um Pharmazölle ein Abkommen mit der Trump-Regierung geschlossen. Die US-Tochter EMD Serono werde künftig In-vitro-Fertilisations-Therapien, also Behandlungen für künstliche Befruchtungen, deutlich günstiger anbieten, teilte das Dax -Unternehmen mit. Merck-Aktien schnitten am Freitag mit leichten Verlusten besser ab als der sehr schwache Leitindex Dax .

ROUNDUP: Hella stemmt sich gegen schwieriges Marktumfeld - Stabiler Umsatz

LIPPSTADT - Der Scheinwerferhersteller Hella kämpft mit einem anhaltend schwierigen Umfeld. Nach einem Rückgang im ersten Halbjahr konnte die Tochter des französischen Autozulieferer Forvia ihren Umsatz nach neun Monaten immerhin stabilisieren. Für Rückenwind an der Börse reichten die Nachrichten nicht aus, die im MDax notierte Aktie gab am Freitagmorgen etwas nach.

Nachfrageschwäche in Nordamerika belastet Lkw-Bauer Volvo

GÖTEBORG - Der schwedische Lkw-Bauer Volvo hat im dritten Quartal wegen der US-Zölle einen Umsatzrückgang hinnehmen müssen und deutlich weniger verdient. Der Umsatz fiel gegenüber dem Vorjahresquartal um fünf Prozent auf 110,7 Milliarden schwedische Kronen (rund 10 Mrd Euro), wie das Unternehmen am Freitag in Göteborg mitteilte. Ohne Wechselkurseffekte stieg der Erlös um ein Prozent.

American Express erhöht Prognose für Gesamtjahr

NEW YORK - Der Kreditkartenanbieter American Express (Amex) hat nach einem guten dritten Quartal seine Prognosen für das Gesamtjahr angehoben. So geht das Management nun von einem Umsatzwachstum von 9 bis 10 Prozent aus und einem Gewinn je Aktie von 15,20 bis 15,50 US-Dollar, wie das Unternehmen am Freitag in New York mitteilte. Zuvor hatte Amex-Chef Stephen Squeri nur einen Umsatzanstieg um 8 bis 10 Prozent und einen Gewinn je Aktie von 15 bis 15,50 Dollar erwartet. Die Aktie gibt im vorbörslichen US-Handel dennoch leicht nach.

EU-Einigung: Neues Programm soll Rüstungsindustrie stählen

BRÜSSEL - In der EU gibt es nach wochenlangen schwierigen Verhandlungen eine Einigung auf ein milliardenschweres Programm zur Stärkung der Verteidigungsindustrie. Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten und des Europäischen Parlaments verständigten sich in Brüssel darauf, bis Ende 2027 EU-Finanzhilfen in Höhe von 1,5 Milliarden Euro bereitzustellen, wie die aktuelle dänische EU-Ratspräsidentschaft mitteilte. Sie sollen beispielsweise für den Ausbau von Produktionskapazitäten und die gemeinsame Beschaffung von Rüstungsgütern genutzt werden können.

^
Weitere Meldungen

-Roche erhält positive CHMP-Empfehlung für Gazyva bei Nierenleiden
-Novartis erhält positives Votum für Scemblix bei Leukämie
-Grünes Licht für einheitliche Daten-Infrastruktur
-ROUNDUP: Von Bier bis Cola - viele Getränke werden teurer
-BVB-Boss Ricken sieht Schlotterbeck-Spekulationen gelassen
-Bundestag verlängert Paketboten-Schutz-Gesetz
-ROUNDUP: Tempo im Wohnbau: Städte dürfen experimentieren
-ROUNDUP 2: Bundesrat berät über Bremse für Spritpreis-Erhöhungen
-ROUNDUP: Baugenehmigungen steigen - Aufwärtstrend bei Eigenheimen
-ROUNDUP: Genauere Herkunftsangaben auf Honiggläsern
-Mehr Angebote für Patienten in Apotheken geplant
-Gerhard Schröder verteidigt Bau von Nord Stream 2
-Milliarden für Braunkohle-Strukturwandel könnten verfallen
-Niedersachsens Ministerpräsident Lies: Bahn sollte mehr für Pendler tun
-Traditionsreiche fränkische Brauerei schließt
-Letzte werktägliche Printausgabe der 'taz' erschienen°

Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/jha