Neue Daten: Mehr Erzieher für weniger Kinder
WIESBADEN (dpa-AFX) - Obwohl weniger Kinder zu betreuen sind, steigt die Zahl der Erzieher in der Kindertagesbetreuung. Das geht aus neuen Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor.
Die Zahl der Kinder unter drei Jahren, die in Kitas oder von Tageseltern betreut werden, sank zum Stichtag 1. März 2025 gegenüber dem Vorjahr um 5,6 Prozent auf insgesamt 801.300 Kinder. Damit nahm die Zahl der unter Dreijährigen in Betreuung im zweiten Jahr in Folge ab.
Insgesamt waren am Stichtag bundesweit mehr als 4 Millionen Kinder in Kindertagesbetreuung. Das waren 0,8 Prozent weniger als im Vorjahr. "Damit war die Gesamtzahl der betreuten Kinder erstmals seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2006 rückläufig", so die Statistiker.
Ost-West-Unterschied bleibt
Zum Stichtag wurden 37,8 Prozent aller unter Dreijährigen in einer Kita oder von Tageseltern betreut. Dabei gibt es nach wie vor deutliche Unterschiede zwischen den östlichen (Betreuungsquote 54,9 Prozent) und den westlichen (Betreuungsquote 34,5 Prozent) Bundesländern.
Die Zahl der Kitas ist stabil - aber es gibt mehr Personal. Die Statistiker zählten zum Stichtag 795.700 Mitarbeiter in Pädagogik oder Verwaltung. Das waren 2,2 Prozent mehr als im Vorjahr. "Damit wuchs die Zahl der Beschäftigten in Kindertageseinrichtungen weiter, obwohl die Zahl der betreuten Kinder zurückging", so das Bundesamt.
Im Gegensatz zum Kita-Personal sank die Zahl der Tagesmütter und
-väter im fünften Jahr in Folge auf 37.400. Das entspricht einem
Rückgang von 5,9 Prozent. Von den insgesamt betreuten Kindern wurden 96,4 Prozent in einer Kindertageseinrichtung betreut und 3,6 Prozent von Tageseltern./sat/DP/mis