FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro
Am Nachmittag belasteten schwache Konjunkturdaten aus den USA den Dollar. Das von der Universität von Michigan erhobene Verbrauchervertrauen hat sich im November stärker eingetrübt als erwartet. Vor allem die Beurteilung der aktuellen Lage der Verbraucher verschlechterte sich deutlich.
"Da sich die Stilllegung der US-Bundesbehörden nun schon über einen Monat hinzieht, äußern die Verbraucher zunehmend Bedenken hinsichtlich möglicher negativer Folgen für die Wirtschaft", erklärte die Leiterin der Umfrage, Joanne Hsu. "Der Rückgang der Stimmung in diesem Monat war in der gesamten Bevölkerung zu beobachten, unabhängig von Alter, Einkommen und politischer Zugehörigkeit." Der sogenannte Shutdown dauert schon seit dem 1. Oktober und ist der längste der US-Geschichte. Wegen des Shutdowns wurden in den USA ansonsten keine Konjunktur- und Arbeitsmarktdaten veröffentlicht.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,88110 (0,88070) britische Pfund, 176,99 (177,15) japanische Yen und 0,9312 (0,9316) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold (etwa 31,1 Gramm) kostete zuletzt 3.988 Dollar. Das waren etwa 12 Dollar mehr als am Vortag./jsl/stw