Original-Research: SMARTBROKER HOLDING AG (von GBC AG): Kaufen
^
Original-Research: SMARTBROKER HOLDING AG - von GBC AG
10.11.2025 / 09:01 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service
der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw.
Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung
oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
---------------------------------------------------------------------------
Einstufung von GBC AG zu SMARTBROKER HOLDING AG
Unternehmen: SMARTBROKER HOLDING AG
ISIN: DE000A2GS609
Anlass der Studie: Research Report (Initial Coverage)
Empfehlung: Kaufen
Kursziel: 17,50 EUR
Kursziel auf Sicht von: 31.12.2026
Letzte Ratingänderung:
Analyst: Matthias Greiffenberger, Cosmin Filker
Starke Neukundenzuwächse leiten Wachstumsphase ein - nachhaltige
Profitabilität ab 2027 in Sicht
Die Smartbroker Holding AG ist ein integrierter
Kapitalmarkt-Plattformanbieter mit den beiden komplementären
Geschäftsfeldern Online-Brokerage und digitale Finanzmedien. Unter der Marke
Smartbroker+ betreibt das Unternehmen einen mehrfach ausgezeichneten
Online-Broker, der als einziger Anbieter in Deutschland das
Leistungsportfolio klassischer Vollsortimentsbroker mit den Konditionen
moderner Neobroker verbindet. Parallel dazu betreibt die Gruppe mit
wallstreet-online.de, boersenNews.de, FinanzNachrichten.de und ARIVA.de vier
der reichweitenstärksten Finanzportale im deutschsprachigen Raum. Diese
generierten 2024 insgesamt rund 2,5 Mrd. Seitenaufrufe und erreichten im
laufenden Jahr über 4,5 Mio. monatlich aktive Nutzer. Damit ist Smartbroker
einer der größten Finanzportalbetreiber Deutschlands.
Das hybride Geschäftsmodell aus Media- und Brokerage-Segment ermöglicht eine
hohe operative Effizienz und starke Synergiepotenziale. Die Portale
fungieren als konzerneigener Lead-Kanal, wodurch die Kundengewinnungskosten
(CAC) im Vergleich zu Wettbewerbern signifikant reduziert werden. Der Ausbau
der inhaltlichen Verknüpfung zwischen Portalen und Smartbroker+, wie etwa
durch die Integration von Marktanalysen, News-Feeds und Community-Funktionen
direkt in die Handelsplattform, erhöht zugleich die Nutzerbindung und
Transaktionsfrequenz.
Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Smartbroker Holding AG einen
Umsatzanstieg auf 52,48 Mio. EUR (VJ: 46,54 Mio. EUR), getragen von der
erfolgreichen Migration auf Smartbroker+ und einer zunehmenden
Handelsaktivität der Kunden. Das EBITDA erhöhte sich deutlich auf 8,97 Mio.
EUR (VJ: 1,35 Mio. EUR), was den Übergang von der Aufbau- zur Skalierungsphase
markiert. Zudem stieg der operative Cashflow auf 9,99 Mio. EUR (VJ: 2,10 Mio.
EUR). Nach dem erfolgreichen Relaunch des Smartbroker+ und der Konsolidierung
der technischen Basis steht 2025 im Zeichen des beschleunigten Wachstums und
der gezielten Marktdurchdringung.
Im ersten Halbjahr 2025 erzielte die Smartbroker Holding AG einen Umsatz von
32,31 Mio. EUR (VJ: 25,51 Mio. EUR) sowie ein EBITDA von 0,06 Mio. EUR (VJ: 2,92
Mio. EUR). Somit erwarten wir für das Geschäftsjahr 2025 einen Umsatzanstieg
auf 65,00 Mio. EUR (+23,9 %), getragen von einem kräftigen Neukundenwachstum
von ca. 80.000 Depots und dem deutlichen Zuwachs an Kundeneinlagen auf über
850 Mio. EUR. Kurzfristig wird sich das operative Ergebnis infolge der stark
ausgeweiteten Marketingmaßnahmen zur Kundengewinnung noch negativ
entwickeln. Wir prognostizieren ein EBITDA in Höhe von -1,20 Mio. EUR sowie
ein Nettoergebnis von -10,06 Mio. EUR. Diese Aufwendungen sind jedoch
strategischer Natur und zielen auf den Aufbau einer nachhaltig profitablen
Kundenbasis mit positivem Lifetime Value ab. Ab 2026 sollte die Gesellschaft
in die Ertragsphase übergehen und ein EBITDA von schätzungsweise 3,83 Mio. EUR
erwirtschaften, bevor 2027 der operative Break-even und ein deutlicher
Ergebnisanstieg sowohl auf EBITDA-Basis mit 12,76 Mio. EUR als auch auf der
Ebene des Jahresüberschusses mit 8,29 Mio. EUR erwartet werden, bzw. einem
Free Cashflow in Höhe von 9,79 Mio. EUR.
Mittelfristig verfügt die Smartbroker Holding AG über ausgezeichnete
Wachstumsperspektiven. Neben der Skalierung des Smartbroker+ bilden der
Ausbau von Heavy-Trader-Funktionen, API-Anbindungen, Zins- und Kinderdepots
sowie die Integration personalisierter Inhalte entscheidende
Wachstumstreiber. Regulatorische Änderungen wie das PFOF-Verbot ab 2026
dürften das Wettbewerbsumfeld zusätzlich zugunsten der Smartbroker-Gruppe
verändern, da deren Erlösstruktur nicht wesentlich auf Orderflow-Vergütungen
angewiesen ist.
Auf Basis eines DCF-Modells haben wir ein Kursziel von 17,50 EUR je Aktie
ermittelt. Im Vergleich zum aktuellen Kurs von 11,45 EUR (Stand: 06.11.2025)
besteht damit ein signifikantes Upside-Potenzial und wir vergeben das Rating
Kaufen.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:
https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=c345018befc5255aa749b8c057ac1ebf
Kontakt für Rückfragen:
GBC AG
Halderstraße 27
86150 Augsburg
0821 / 241133 0
research@gbc-ag.de
++++++++++++++++
Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach § 85 WpHG und Art. 20 MAR
Beim oben analysierten Unternehmen ist folgender möglicher
Interessenkonflikt gegeben: (5a,11); Einen Katalog möglicher
Interessenkonflikte finden Sie unter:
http://www.gbc-ag.de/de/Offenlegung
+++++++++++++++
Fertigstellung: 07.11.2025 (10:00 Uhr)
Erste Weitergabe: 10.11.2025 (9:00 Uhr)
---------------------------------------------------------------------------
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen:
https://eqs-news.com/?origin_id=92eef6c4-bbbf-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de
---------------------------------------------------------------------------
2226014 10.11.2025 CET/CEST
°