dpa-AFX Compact

Original-Research: Schweizer Electronic AG (von Montega AG): Halten

10.11.2025
um 14:57 Uhr

^
Original-Research: Schweizer Electronic AG - von Montega AG

10.11.2025 / 14:57 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service
der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw.
Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung
oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

---------------------------------------------------------------------------

Einstufung von Montega AG zu Schweizer Electronic AG

Unternehmen: Schweizer Electronic AG
ISIN: DE0005156236

Anlass der Studie: Update
Empfehlung: Halten
seit: 10.11.2025
Kursziel: 3,50 EUR
Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten
Letzte Ratingänderung: -
Analyst: Patrick Speck, CESGA

Q3 zeigt auf bereinigter Basis inkrementelle Verbesserungen

Schweizer Electronic hat am vergangegen Freitag den Q3-Bericht vorgelegt und
die Guidance konkretisiert. Wir haben mit dem CFO zur aktuellen Entwicklung
gesprochen.

Starker Auftragseingang: In Q3 verzeichnete SCHWEIZER einen starken
Auftrageingang von 74,9 Mio. EUR (+75,1% yoy; +95,1% qoq). Der
Auftragsbestand lag per 30.09. mit 256,1 Mio. EUR (+15,9% ggü. 01.01.2025)
auf Höhe des vorab gemeldeten Werts und dürfte ca. 60-70 Mio. EUR für
Schramberg beinhalten. Auch legte die Topline weiterhin dynamisch um 26,3%
yoy auf 45,3 Mio. EUR zu. Davon entfiel auf die Eigenproduktion ein
gegenüber den Vorquartalen weitgehend stabiler Umsatzbeitrag i.H.v. 13,7
Mio. EUR (H1: 27,8 Mio. EUR). Damit rangierten die Erlöse aus der
Eigenproduktion nach 9M rund ein Drittel unter dem Vorjahreswert und dürften
sich auch auf Gesamtjahressicht noch leicht unterhalb des vom Vorstand
avisierten Break-Even-Niveaus von rund 60 Mio. EUR bewegen. Nach wie vor
äußerst dynamisch entwickelte sich das Handelsgeschäft mit den asiatischen
Partnern. In Q3 wurden hier erneut höhere Umsätze von 31,6 Mio. EUR
generiert (+9,3% qoq; H1: 54,4 Mio. EUR). Der Erlösanteil nach 9M kletterte
auf 67,4% (Vj.: 44,3%).

Bereinigtes EBITDA positiv, Free Cashflow negativ: Angesichts des in Q3
anhaltenden Preisdrucks auf der Kunden- und Lieferantenseite sowie der
Produkt- und Kundenmixverschiebungen durch die geringere Eigenproduktion
ging die Bruttomarge leicht auf 4,4% (Vj: 4,5%) zurück. Das um einmalige
Restrukturierungsaufwendungen von ca. 1 Mio. EUR adjustierte EBITDA belief
sich auf 0,6 Mio. EUR (Vj.: -1,1 Mio. EUR). Bereinigt konnte das EBITDA
damit in 2025 von Quartal zu Quartal leicht verbessert werden, was sich in
Q4 fortsetzen sollte. Der volle Effekt der Einsparungen wird jedoch erst in
2026 zutage treten. Unterm Strich stand in Q3 ein nochmals deutlich
negatives Konzernergebnis von-2,6 Mio. EUR (Vj.: -3,8 Mio. EUR) zu Buche.
Die Eigenkapitalquote ging auf 12,1% (-9,0 PP ggü. 01.01.) zurück und soll
zum Jahresende nun zwischen 9 und 12% liegen (zuvor: 9-15%). Bilanziell
bleibt die Lage bei SCHWEIZER bei einer Nettoverschuldung von rund 29,5 Mio.
EUR (inkl. Pensionen) weiterhin angespannt. Per 30.09. verfügte der Konzern
über liquide Mittel von 5,4 Mio. EUR, während sich der FCF in Q3 mit -4,8
Mio. EUR wie erwartet negativ zeigte (9M: 1,3 Mio. EUR). Die
Refinanzierungszusage für das per 31.12. endfällige Darlehen soll jedoch wie
geplant in den nächsten Wochen umgesetzt werden.

Guidance konkretisiert: Für das Umsatzziel 2025 hob der Vorstand die
Untergrenze der Zielbandbreite an und erwartet nun Erlöse zwischen 155 und
165 Mio. EUR (zuvor: 145-165 Mio. EUR). Die EBITDA-Guidance (exkl.
Restrukturierungskosten) wurde dagegen auf 1 bis 3 Mio. EUR (zuvor: 2-6 Mio.
EUR) angepasst. Für Q4 impliziert dies jeweils im Mid-Point Erlöse von 32,5
Mio. EUR bei einem adj. EBITDA von 2,5 Mio. EUR. Dass die Erlösprognose
nicht noch weiter heraufgesetzt wurde, dürfte möglichen kundenseitigen
Produktionsstops im Automotive-Sektor infolge der Probleme mit dem
Chiplieferanten Nexperia geschuldet sein. Hier gab es aber zuletzt wieder
Entspannungssignale. Von neuen Wachstumsmärkten wie Defence kann SCHWEIZER
aufgrund langer Vorlaufzeiten bislang noch nicht nennenswert profitieren, in
2026 sollten sich hier erste Erfolge zeigen.

Fazit: SCHWEIZER offenbart durch Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen
im qoq-Vergleich zwar inkrementelle Verbesserungen, diese fielen in Q3 aber
noch eher gering aus. In Q4 sollten sich nun stärkere Effekte zeigen und die
Refinanzierung final gesichert werden. Wir halten wir an unserem neutralen
Anlagevotum mit Kursziel von 3,50 EUR fest.

+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss
bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS /
HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++

Über Montega:

Die Montega AG ist eines der führenden bankenunabhängigen Researchhäuser mit
klarem Fokus auf den deutschen Mittelstand. Das Coverage-Universum umfasst
Titel aus dem MDAX, TecDAX, SDAX sowie ausgewählte Nebenwerte und wird durch
erfolgreiches Stock-Picking stetig erweitert. Montega versteht sich als
ausgelagerter Researchanbieter für institutionelle Investoren und fokussiert
sich auf die Erstellung von Research-Publikationen sowie die Veranstaltung
von Roadshows, Fieldtrips und Konferenzen. Zu den Kunden zählen langfristig
orientierte Value-Investoren, Vermögensverwalter und Family Offices primär
aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg. Die
Analysten von Montega zeichnen sich dabei durch exzellente Kontakte zum
Top-Management, profunde Marktkenntnisse und langjährige Erfahrung in der
Analyse von deutschen Small- und MidCap-Unternehmen aus.

Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:
https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=162a64fb6fc44fe11051373eafcfc9b5

Kontakt für Rückfragen:
Montega AG - Equity Research
Tel.: +49 (0)40 41111 37-80
Web: www.montega.de
E-Mail: research@montega.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/montega-ag

---------------------------------------------------------------------------

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen:
https://eqs-news.com/?origin_id=f8decdef-be39-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

2227020 10.11.2025 CET/CEST

°

Schweizer Electronic AG

WKN 515623 ISIN DE0005156236