FRANKFURT (dpa-AFX) - Anzeichen für ein mögliches Ende des Regierungsstillstandes in den USA haben zum Wochenauftakt am deutschen Aktienmarkt die Hoffnung auf eine Rally zum Jahresende wieder aufleben lassen. Nach zwei schwächeren Wochen gewann der Dax
Im sogenannten Shutdown, dem längsten der US-Geschichte, bahnt sich eine Lösung an. Der Senat votierte mit Stimmen der Demokraten dafür, über einen aus dem Repräsentantenhaus stammenden Übergangsetat zu beraten. Damit ist eine erste wichtige Hürde im Parlament genommen. Gelingt im Regierungsstreit eine Einigung, weicht Unsicherheit aus dem Markt. Konjunkturdaten können wieder veröffentlicht werden und Anleger bekommen ein besseres Bild von der Lage der US-Wirtschaft.
"Dass der Dax beziehungsweise jenseits des Atlantiks auch die Wall Street hierauf bullish reagieren, ist ein Zeichen von Stärke", schrieb Analyst Jens Klatt vom Broker XTB. Denn die jüngsten starken Schwankungen seien vor allem durch Trumps Androhungen einer erneuten Eskalation des Handelskonflikts mit China ausgelöst worden, nicht durch Sorgen rund um den Shutdown. "Wenn wir nun auf eine Beendigung Aufschläge sehen, bedeutet das im Umkehrschluss, dass Aktien weiter stark sind". Das könne der Startschuss für eine Jahresendrallye ein.
Der MDax
In der Saison der Quartalsbilanzen machte in dieser Woche im Dax der Rückversicherer Hannover Rück
Commerzbank
Der Stahlkonzern Salzgitter
Den Aktien des Halbleiterausrüsters Suss Microtec
--- Von Benjamin Krieger, dpa-AFX ---