dpa-AFX Compact

In diesen Städten eröffnet Decathlon 2026 neue Filialen

14.11.2025
um 06:12 Uhr

PLOCHINGEN/NÜRNBERG (dpa-AFX) - Der französische Sportartikelhändler Decathlon treibt seine Expansion in Deutschland kräftig voran. Im kommenden Jahr sollen rund 25 neue Filialen entstehen. Das teilte Decathlon anlässlich der Eröffnung seines 100. Ladens in der Nürnberger Innenstadt mit.

Neue Geschäfte kommen 2026 demzufolge nach Lüdenscheid, Oberhausen, Schwetzingen, Saarbrücken und Trier. Weitere Standorte kommunizierte das Unternehmen zunächst nicht. Für 15 Geschäfte seien zwar bereits Verträge unterschrieben worden. Oft liefen aber noch baurechtliche Verfahren, deren Abschluss man abwarten müssen, hieß es.

Dutzende neue Filialen bis 2027

Decathlon hatte vor gut einem Jahr angekündigt, bis Ende 2027 mehr als 60 weitere Filialen in der Bundesrepublik eröffnen zu wollen. Die Gesamtzahl soll dann bei mindestens 150 Geschäften liegen. Die Expansion lässt sich das Unternehmen mit Deutschland-Sitz in Plochingen bei Stuttgart mehr als 100 Millionen Euro kosten. Außerdem werden Dutzende Geschäfte modernisiert.

Expansionschef Stefan Kaiser teilte mit: "Die 100. Filiale ist der Startschuss, nicht die Ziellinie". 2025 werde man mit 18 Neueröffnungen abschließen. Am Jahresende habe man voraussichtlich 105 Stores. "Für uns ist klar, dass ein Ende unserer Expansion in Deutschland auch nach 2027 nicht geplant ist." Bis 2027 entstehen durch den Ausbau des Filialnetzes demnach rund 3.000 Jobs.

Die Franzosen wollen mit dem Schritt näher an ihre Kundinnen und Kunden rücken. Bislang hat das Unternehmen nämlich größtenteils Läden, die auf großen Verkaufsflächen eine breite Produktpalette anbieten. Diese liegen aber meist außerhalb der Stadtzentren. Nun entstehend zunehmend auch kleinere Geschäfte in Einkaufszentren und Fußgängerzonen. Diese können sich auf eine Sportart spezialisieren und an die Bedürfnisse vor Ort anpassen. Möglich ist das früheren Angaben zufolge auch deshalb, weil in den Innenstädten viele Gebäude leer stehen. Diese Gelegenheit will der Händler nutzen.

Decathlon will Marktanteile ergattern

Der Sportfachmarkt in Deutschland ist Milliarden schwer - und hart umkämpft. Die Branche profitiert nach wie vor vom anhaltenden Trend zu Gesundheit und Sport. Platzhirsch ist Intersport mit einem Umsatz von rund 3,5 Milliarden Euro. Es folgt Sport 2000 mit rund 2,8 Milliarden Euro. Die beiden Zusammenschlüsse von selbstständigen Sportfachhändlern eröffnen ebenfalls neue Geschäfte. Das ist auch deshalb möglich, weil es Marktlücken gibt - unter anderem durch den Wegfall von Modegeschäften und Warenhäusern mit Sportsortimenten.

Auf die beiden Händlerverbünde folgt der Filialist Decathlon. Die Franzosen - denen lange der Ruf als Aldi des Sportfachhandels anhing
- hatten hierzulande zuletzt rund 6.000 Beschäftigte und
erwirtschaftete einen Umsatz von knapp 1,2 Milliarden Euro. Durch die Expansion will das Unternehmen Marktanteil und Umsatz deutlich erhöhen. Genaue Ziele nannte Decathlon zuletzt nicht./jwe/DP/mis