dpa-AFX Compact

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 14.11.2025 - 15.15 Uhr

14.11.2025
um 15:20 Uhr

ROUNDUP/Strom-Boom: Siemens Energy erhöht Mittelfristziel erneut - Aktie hebt ab

BERLIN/MÜNCHEN - Der Energietechnikkonzern Siemens Energy erlebt weiterhin einen Boom. Der weltweite Hunger nach Strom treibt die Nachfrage massiv an. Die Geschäfte mit Gasturbinen laufen dabei ebenso rund wie die Netztechnik. Dabei profitiert das vor wenigen Jahren noch in der Krise steckende Unternehmen auch vom KI-Boom und dem damit verbundenen Aufbau von Rechenzentren. Das Management um Konzernchef Christian Bruch erhöhte daher nun nach einem Umsatz- und Gewinnsprung im vergangenen Geschäftsjahr seine mittelfristigen Ziele erneut - und zwar deutlich. Zudem zahlt das Unternehmen erstmals seit vier Jahren wieder eine Dividende.

ROUNDUP 2: Geringe Katastrophenschäden beflügeln Allianz - Aktie legt zu

MÜNCHEN - Ungewöhnlich geringe Katastrophenschäden beflügeln auch die Gewinnpläne des Versicherers Allianz . Nach einem überraschend hohen Gewinnsprung im Sommer rechnet Vorstandschef Oliver Bäte für 2025 jetzt mit einem operativen Gewinn von 17 bis 17,5 Milliarden Euro und damit oberhalb der bisherigen Zielspanne. Im dritten Quartal kosteten die Folgen von Naturkatastrophen den Konzern nur 60 Millionen Euro und damit nicht einmal ein Zehntel so viel wie ein Jahr zuvor. Damit erging es der Allianz ähnlich wie anderen großen Versicherern.

ROUNDUP 2: Bechtle übertrifft Erwartungen und sieht Schlussspurt - Kurssprung

NECKARSULM - Der IT-Dienstleister Bechtle setzt nach einem überraschend starken dritten Quartal auf einen Endspurt im Schlussquartal. "Der Vorstand rechnet für das vierte Quartal mit einer weiteren Verstärkung der zuletzt bereits positiven Geschäftsentwicklung", sagte Konzernchef Thomas Olemotz laut Mitteilung von Freitag bei der Vorlage der Quartalszahlen in Neckarsulm. Der Manager bestätigte die Jahresprognose und hält sogar mehr als das untere Ende der Zielspanne für "nicht unmöglich", falls alle Faktoren sich für Bechtle günstig entwickelten. Die Aktie zog kräftig an.

ROUNDUP: IT-Dienstleister Nagarro verdient mehr - Aktienkurs steigt deutlich

MÜNCHEN - Der IT-Dienstleister Nagarro hat im dritten Quartal den Umsatz gesteigert und mehr verdient. Zudem will das Unternehmen das Kapital der Gesellschaft durch Einziehung eigener Aktien herabsetzen. Beschlossen wurde auch ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von bis zu 20 Millionen Euro. Die Jahresprognose wurde bestätigt. An der Börse kamen die Nachrichten überaus gut an.

ROUNDUP/Trotz US-Zölle und China-Verlangsamung: Richemont glänzt weiter

ZÜRICH - Der Schweizer Luxusgüterkonzern Richemont behauptet sich weiterhin in sehr unsicherem Terrain und hat das Wachstum inmitten der Zollquerelen kräftig gesteigert. In China hat eine Erholung eingesetzt, und auch das zuletzt schwierige Uhrengeschäft scheint sich zu stabilisieren. Eine Trendwende ist damit aber noch nicht eingeläutet.

Swiss Re legt dank geringer Katastrophenschäden Gewinnsprung hin

ZÜRICH - Geringe Katastrophenschäden im Sommer haben auch dem Rückversicherer Swiss Re zu einem kräftigen Gewinnsprung verholfen. Trotz der teuren Schäden durch die Waldbrände in Kalifornien im Januar verdiente der Schweizer Konzern in den ersten neun Monaten gut vier Milliarden US-Dollar (rund 3,5 Mrd Euro) und damit 85 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie er am Freitag in Zürich mitteilte. Swiss-Re-Chef Andreas Berger sieht den Rückversicherer damit "auf sehr gutem Weg", um in diesem Jahr wie geplant einen Gewinn von mehr als 4,4 Milliarden Dollar zu erreichen.

Gericht: BHP Group verantwortlich für Dammbruch in Brasilien

LONDON - Der britisch-australische Rohstoffkonzern BHP Group kann laut der Entscheidung eines Londoner Gerichts für die schwerste Umweltkatastrophe in Brasilien haftbar gemacht werden. Das Ausmaß der Schäden des Dammbruchs von Bento Rodrigues wird in einer späteren Phase des Prozesses festgelegt. BHP kündigte an, Berufung gegen die Entscheidung des High Court einzulegen. Der Kurs der Aktie gab in London um mehr als drei Prozent nach.

Merck & Co will Anti-Viren-Portfolio mit Milliardenübernahme stärken

RAHWAY/SAN DIEGO - Der US-Pharmakonzern Merck & Co will mit einer Milliardenübernahme sein Geschäft mit antiviralen Medikamenten stärken. Man habe sich mit Cidara Therapeutics auf eine Übernahme für 221,50 US-Dollar in bar geeinigt, teilte Merck am Freitag mit. Damit ergebe sich ein Transaktionswert von 9,2 Milliarden Dollar (7,9 Mrd Euro). Mit CD388 verfügt Cidara den Angaben zufolge über ein Prüfpräparat in der zulassungsrelevanten Phase 3. Dabei handele es sich um ein langwirkendes, stammunabhängiges antivirales Mittel zur Vorbeugung von Influenza-Infektionen bei Personen mit erhöhtem Risiko bei einer Influenza.

ROUNDUP: Deutsche Euroshop macht mehr Gewinn - Prognosen für 2025 präzisiert

HAMBURG - Der Einzelhandelsimmobilien-Spezialist Deutsche Euroshop hat in den ersten neun Monaten des Jahres den Gewinn kräftig gesteigert. Unter dem Strich legte er um 13,4 Prozent auf 93,5 Millionen Euro zu, wie das Unternehmen am Donnerstagabend in Hamburg mitteilte. Das Bewertungsergebnis habe von den gestiegenen Mieterträgen profitiert und sich deutlich verbessert, hieß es zur Begründung. Zudem präzisierte der Konzern die Prognosen für das laufende Jahr. Am Finanzmarkt war die Reaktion am Freitag negativ.

^
Weitere Meldungen

-Finanzkonzern W&W bestätigt Jahresziele
-Enel wird beim Gewinn etwas zuversichtlicher
-ROUNDUP/Senkung der Ticketsteuer: Luftfahrt verspricht mehr Flüge
-Verdi verlangt weitere Entlastungen für Luftverkehr
-Siemens-Energy-Chef: Gaskraftwerke-Bau in Deutschland wird 'Fotofinish'
-ROUNDUP/Unfairer Wettbewerb: Google muss Idealo 465 Millionen Euro zahlen
-Autozulieferer Forvia tauscht Chef bei Tochter Hella aus
-IPO: Autohändler Autoland erwägt Börsengang
-Supermarkt bietet wegen Ärztemangels Videosprechstunden an
-BBC entschuldigt sich bei Trump wegen TV-Sendung
-Studie zu Cannabis: Steigender Konsumtrend
-In diesen Städten eröffnet Decathlon 2026 neue Filialen
-Roche: US-Gesundheitsbehörde FDA erteilt erste Zulassung für Perjeta-Biosimilar
-Tegernseer übernimmt Weißbierbrauerei Hopf von Paulaner
-Chinesen sichern sich große Mehrheit an Mediamarkt-Saturn-Mutter Ceconomy
-Verbraucherzentralen kritisieren 'Geschenk an Flugbranche'
-Studie: ChatGPT und andere Tools Alltagswerkzeug für Jugend
-ROUNDUP: Anstieg der 'Schienenmaut' gedämpft - Signal an Bahnkunden
-Koalition ringt weiter um Position zum Verbrenner-Aus
-NRW-Verkehrsminister: Kölner Bahnsperrung ein 'Stück aus dem Tollhaus'
-Bund und Bayern fördern Wasserstoff-Projekt von BMW°

Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/jha