dpa-AFX Compact

ROUNDUP/Kein ICE nach Köln Hauptbahnhof: Bahn startet Bauarbeiten

14.11.2025
um 21:23 Uhr

KÖLN (dpa-AFX) - An einem der wichtigsten Bahnhöfe in Deutschland fahren nun zehn Tage lang keine Fern- und Regionalzüge mehr: Die Bahn hat am Kölner Hauptbahnhof mit den Bauarbeiten für ein neues Stellwerk begonnen. Bis zum Morgen des 24. November kommen Reisende deshalb nur noch mit der S-Bahn oder der U-Bahn zum Hauptbahnhof der Millionenstadt.

Dabei können die Bauarbeiten, die während der Sperrung eigentlich geplant waren, gar nicht wie vorgesehen umgesetzt werden. Im letzten Moment hatte die Bahn Fehler in der Software für das neue Stellwerk entdeckt und die Inbetriebnahme deshalb auf das kommende Frühjahr verschoben.

Dann müssen die Fern- und Regionalgleise des Kölner Hauptbahnhofs noch ein zweites Mal gesperrt werden - allerdings nicht noch einmal so lang wie dieses Mal. "Was wir den Fahrgästen schon jetzt sagen können: Die zweite Sperrung wird kürzer sein", sagte Matthias Gramer, Regionalleiter bei der für die Infrastruktur zuständigen Bahn-Tochter InfraGo.

Probleme ausgerechnet an einem der wichtigsten Bahnhöfe

Oberste Priorität habe nun, das Software-Problem schnell zu lösen, damit das neue elektronische Stellwerk in Betrieb gehen könne. Der Fehler, der erst kurzfristig festgestellt wurde, sei nicht vorhersehbar gewesen, betonte die Bahn. Jedes Jahr würden in Deutschland mehr als 50 neue Stellwerke in Betrieb genommen. Dass es ausgerechnet am Kölner Hauptbahnhof Probleme gegeben habe, bedauere man sehr.

Die zehntägige Sperrung des Kölner Hauptbahnhofs für Fern- und Regionalzüge könne jetzt trotzdem genutzt werden, um etwa Signale, Weichen und Oberleitungen für die Steuerung aus dem neuen Stellwerk vorzubereiten. Bei der Sperrung im kommenden Jahr müssten dann vor allem noch alte Signale abgebaut werden, die in der Zwischenzeit noch für den Zugverkehr gebraucht werden. Das gehe dann aber schneller.

Verkehrsminister: "Stück aus dem Tollhaus"

NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) hat die Bahn für die zweimalige Sperrung heftig kritisiert. "Das ist natürlich ein Stück aus dem Tollhaus, das kann man nicht anders sagen. Und mir ist es schleierhaft, wie sowas bei der DB passieren kann", sagte Krischer im WDR2-Interview.

Der Minister kritisierte vor allem, dass erst so kurzfristig entschieden wurde, ein neues Stellwerk trotz der langen Vorlaufphase nun doch nicht in Betrieb zu nehmen. "Wir planen das ja schon seit längerem. Und dann erfahre auch ich zwei Tage vorher: April, April - die Software kann nicht aufgespielt werden, weil sie nicht funktioniert", sagte der Minister. "Das kann man sich ja überhaupt nicht ausmalen."

ICE halten an Bahnhöfen am Rande der Kölner City

Während der zehntägigen Sperrung jetzt halten viele ICE etwas außerhalb an den Bahnhöfen Ehrenfeld oder Messe/Deutz statt am Hauptbahnhof. Von dort können Reisende mit der S-Bahn bis zum Hauptbahnhof weiterfahren - denn die wird aus einem anderen Stellwerk gesteuert und ist von der Sperrung nicht betroffen. Am besten sehe man in der Online-Auskunft, wie die eigene Verbindung trotz der Bauarbeiten funktioniert, rät die Bahn.

Auch im Regionalverkehr umfahren einige Linien wie der RE 1 (Aachen-Hamm) oder der RE 5 (Wesel-Koblenz) die Stadt weiträumig und halten dadurch zum Beispiel auch nicht in Leverkusen oder Düsseldorf-Benrath. Insgesamt kommt es auf etwa einem Dutzend Regionalverkehrs-Linien zu Umleitungen.

Mit 1.300 Zügen und hunderttausenden Reisenden pro Tag ist der Kölner Hauptbahnhof eine zentrale Drehscheibe für den Bahnverkehr im Westen Deutschlands./mhe/DP/he