(neu: Kursentwicklung, Analystenstimmen)
FRANKFURT (dpa-AFX) - Selbst ehrgeizige mittelfristige Ziele haben den Aktien der Deutschen Bank
Allerdings hatte der Kurs erst in der vergangenen Woche den höchsten Stand seit 2014 erreicht. Das Plus für 2025 liegt bei mehr als 88 Prozent. Wesentlicher Treiber in den vergangenen Monaten war die Hoffnung auf eine konjunkturelle Belebung in Deutschland dank milliardenschwerer Infrastruktur- und Rüstungsausgaben der neuen Bundesregierung.
Wie die Konkurrentin der Commerzbank
Für Jefferies-Analyst Joseph Dickerson ist die entscheidende Frage, welche internen Hebel die Deutsche Bank realistischerweise betätigen könne, um die Profitabilität in Richtung ihres Ziels zu steigern und gleichzeitig die Kosten-Ertrags-Relation unter 60 Prozent zu senken. Angesichts nach unten korrigierter Wachstumsprognosen für Deutschland im kommenden Jahr sollte potenzieller fiskalischer Rückenwind außer Acht gelassen werden, argumentierte Dickerson.
Analystin Anke Reingen von der kanadischen Bank RBC betonte dagegen, dass die Finanzziele auf den ersten Blick optimistischer seien als bislang am Markt erwartet wurde. Auch JPMorgan-Experte Kian Abouhossein sprach von ehrgeizigen mittelfristigen Zielen. Außerdem sei die Fokussierung auf die Kosten beruhigend./mis/niw/bek/he