Original-Research: 3U HOLDING AG (von GSC Research GmbH): Kaufen
^
Original-Research: 3U HOLDING AG - von GSC Research GmbH
17.11.2025 / 17:12 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service
der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw.
Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung
oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
---------------------------------------------------------------------------
Einstufung von GSC Research GmbH zu 3U HOLDING AG
Unternehmen: 3U HOLDING AG
ISIN: DE0005167902
Anlass der Studie: Neunmonatszahlen 2025
Empfehlung: Kaufen
seit: 17.11.2025
Kursziel: 2,00 Euro
Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten
Letzte Ratingänderung: 30.08.2023, vormals Halten
Analyst: Jens Nielsen
Durchwachsene Neunmonatszahlen
Die Zahlen der 3U HOLDING AG zum dritten Quartal 2025 fielen unter den
eigenen Erwartungen aus. Zwar entwickelten sich dabei die Segmente ITK und
Erneuerbare Energien im Rahmen der Planungen. In dem mit einem Umsatzanteil
von gut zwei Dritteln mit Abstand größten Segment SHK schlug sich jedoch die
aus den anhaltenden unsicheren politischen und konjunkturellen
Rahmenbedingungen resultierende unerwartet starke Markteintrübung in
deutlichen Nachfragerückgängen nieder. Hinzu kamen noch die Belastungen
durch die Restrukturierungsaufwendungen im Zuge der strategischen
Neuausrichtung der SHK-Sparte.
Angesichts der anhaltend trüben Branchenaussichten im SHK-Bereich und einer
notwendigen Ausweitung der Restrukturierungsmaßnahmen musste der Vorstand
seine Guidance für das ablaufende Geschäftsjahr nach unten anpassen.
Gleichwohl bleibt er zuversichtlich, mit dem diversifizierten
3U-Geschäftsmodell und der soliden Finanzbasis wieder auf einen nachhaltigen
profitablen Wachstumskurs zurückkehren und eine langfristige
Wertsteigerungen des Unternehmens realisieren zu können. Neben der
Neuausrichtung des SHK-Segments liegt der Fokus dabei unverändert im
ITK-Bereich auf der Ausweitung der die Digitalisierung im Mittelstand
adressierenden Managed Services sowie im Segment Erneuerbare Energien auf
dem weiteren Ausbau der Erzeugerkapazitäten.
Dabei stellen sich die Bilanzverhältnisse des 3U-Konzerns mit einer
Eigenkapitalquote von 56,4 Prozent und einer Barliquidität von 19,9 Mio.
Euro zum 30. September 2025 weiterhin solide dar. Darüber hinaus befinden
sich unverändert 8,8 Prozent eigene Aktien mit einem aktuellen Kurswert von
4,2 Mio. Euro im Bestand.
Zudem hielt 3U zum Ende des Neunmonatszeitraums eine Position von 363,2
Bitcoin. Bei einem durchschnittlichen Einstandskurs von 74,7 TEUR belief
sich das Gesamtinvestment auf 27,1 Mio. Euro, auf Basis einer aktuellen
Notierung von rund 81,3 TEUR errechnet sich daraus ein Wertzuwachs von knapp
9 Prozent bzw. 2,4 Mio. Euro auf 29,5 Mio. Euro. Anfallende Wertsteigerungen
werden dabei allerdings erst zum Zeitpunkt der Realisation, also eines
Verkaufs, buchhalterisch erfasst, bis dahin sind sie somit nur als stille
Reserven vorhanden. In den durch deutliche Kursrückgänge der Kryptowährung
geprägten letzten Tagen hat 3U die Position weiter um 23,7 auf nunmehr 386,9
Bitcoin ausgebaut.
Infolge der mit den Bitcoin-Investments verbundenen weiteren Verschiebung
von Barliquidität in die Kryptowährung sowie Darlehensauszahlungen im Zuge
des Baufortschritts bei der Repowering-Maßnahme im Windpark Langendorf hat
sich die Nettoverschuldung des 3U-Konzerns im dritten Quartal 2025 deutlich
um 18,7 Mio. Euro erhöht. Dies führt dazu, dass wir unser auf einer
Sum-of-the-Parts-Bewertung basierendes Kursziel auf 2,00 Euro anpassen.
Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass wir im Rahmen unserer Bewertung
die Bitcoin nur mit zwei Dritteln der Notierung ansetzen und die im Bau
befindlichen fünf neuen WEA in Langendorf mit einer Gesamt-Nennleistung von
31,0 MW bis zur Fertigstellung noch nicht einfließen lassen.
Auf Basis des aktuellen Börsenkurses von 1,30 Euro beläuft sich die
Marktkapitalisierung der 3U HOLDING AG nur auf 47,9 Mio. Euro. Demgegenüber
entspricht das bilanzielle Eigenkapital ohne Anteile Dritter zum Ende des
Neunmonatszeitraums mit 81,4 Mio. Euro einem Betrag von 2,42 Euro je Aktie
im Umlauf. Auch vor diesem Hintergrund erachten wir den 3U-Anteilsschein
weiterhin als signifikant unterbewertet. Daher stufen wir die Aktie der
Marburger Beteiligungsgesellschaft nach wie vor als "Kauf" vor allem für
mittel- bis längerfristig orientierte Anleger ein.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:
https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=357bfd224196788ef551fce9855f7492
Die Analyse oder weiterführende Informationen zu dieser können Sie hier
downloaden: https://gsc-research.de
Kontakt für Rückfragen:
GSC Research GmbH
Tiergartenstr. 17
D-40237 Düsseldorf
Postanschrift:
Postfach 48 01 10
D-48078 Münster
Tel.: +49 2501 44091-21
Fax: +49 2501 44091-22
E-Mail: info@gsc-research.de
Internet: www.gsc-research.de
---------------------------------------------------------------------------
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen:
https://eqs-news.com/?origin_id=c4079613-c3cf-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de
---------------------------------------------------------------------------
2231226 17.11.2025 CET/CEST
°