dpa-AFX Compact

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 28.11.2025 - 14.45 Uhr

28.11.2025
um 14:52 Uhr

ROUNDUP 2: Koalition will Lockerung vom Verbrenner-Aus in EU ab 2035

BERLIN - Die Bundesregierung will Jobs in der Autoindustrie sichern - Umweltverbände sprechen von einer "Rolle rückwärts" beim Klimaschutz: Die schwarz-rote Koalition will sich auf EU-Ebene für Lockerungen vom geplanten Aus für neue Verbrenner-Autos ab 2035 einsetzen. Ziel sei mehr Flexibilität und Technologieoffenheit, sagte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach Beratungen des Koalitionsausschusses in Berlin. Klimaziele sollten erreicht werden. "Aber wir wollen sie technologieoffen erreichen", sagte Merz. "Wir wollen sie mit einer Mobilität erreichen, die auch die Arbeitsplätze in Europa und insbesondere in der deutschen Automobilwirtschaft erhält."

Rüstungskonzern Renk erhält Auftrag im hohen zweistelligen Millionenbereich

AUGSBURG - Der Panzergetriebe-Hersteller Renk hat einen Auftrag aus Osteuropa zur Lieferung von Ersatzteilen und Servicepaketen erhalten. Der Auftragswert liegt im hohen zweistelligen Millionenbereich, wie das im MDax gelistete Rüstungsunternehmen am Freitag in Augsburg mitteilte. Die ersten Lieferungen seien noch für dieses Jahr geplant.

Airbus schränkt Starts bestimmter Flugzeuge bei Vereisungsbedingungen ein

TOULOUSE - Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus schränkt den Betrieb einiger seiner Schmalrumpfflugzeuge mit Pratt & Whitney-Triebwerken bei eisiger Witterung ein. Airbus habe die Fluggesellschaften über Änderungen der bestehenden Verfahren für den Betrieb der Triebwerke am Boden bei Vereisungsbedingungen informiert, sagte eine Airbus-Sprecherin der Nachrichtenagentur Bloomberg. Betroffen seien Schmalrumpf-Flugzeuge des Typs A320, die mit PW1100 GTF-Triebwerken (Getriebefan) ausgestattet sind. Die Einschränkungen gelten für Starts bei schlechten Wetterbedingungen mit gefrierendem Nebel und einer Sichtweite von weniger als 150 Metern. Zuerst hatte das Branchenmagazin "Aerotelegraph" berichtet.

Drohnenhersteller Quantum erhält neue Finanzspritze

MÜNCHEN - Das deutsche Start-up Quantum Systems hat sich frische Investorenmillionen für den Ausbau seiner Drohnenproduktion gesichert. Das in Gilching bei München ansässige Unternehmen will 2026 ein Abfangsystem für Angriffe oder Störflüge anderer Drohnen vorstellen, wie Vorstandschef Sven Kruck mit Blick auf die Zwischenfälle der vergangenen Wochen an mehreren europäischen Flughäfen sagte.

Wegweisender Doppelpack: Formstarke Werkself fordert BVB

LEVERKUSEN - Beim Doppel-Duell innerhalb von weniger als 75 Stunden steht für Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen enorm viel auf dem Spiel. Dem Verlierer droht in der Bundesliga der Sturz aus den Champions-League-Plätzen, bei einer Niederlage im Achtelfinale des DFB-Pokals wäre die einzig realistische Titelchance der Saison schon dahin. "Das sind zwei enorm wichtige Spiele, weil wir dann wissen, wohin die Saison verläuft", sagte BVB-Abwehrchef Nico Schlotterbeck.

Bahn-Branche ringt in Arbeitsgruppe um mehr Pünktlichkeit

BERLIN - Angesichts der zahlreichen Probleme auf der Schiene soll eine neue Arbeitsgruppe ermitteln, wie der Bahnbetrieb möglichst bald wieder stabiler laufen kann. Bis Ostern habe die sogenannte Taskforce "Zuverlässige Bahn" Zeit, Lösungen zu finden, sagte Ulrich Lange, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, nach der ersten Sitzung des neuen Gremiums. Der Gruppe gehören Vertreter vom Bund, der Bahnbranche und den zuständigen Behörden an.

^
Weitere Meldungen

-Geringer Zuspruch: Ryanair stoppt Rabattprogramm
-Lufthansa streicht keine weiteren innerdeutschen Strecken
-Umweltminister: 'Gebrauchte Handys verdienen zweites Leben'
-Bargeld und Girocard günstigste Zahlungsmittel für Händler
-Braunkohletagebau Garzweiler: Verkaufsstart für Häuser aus Geisterdörfern
-Schuhkarton-Streit: Warum Deichmann wegen Müll-Kosten klagt
-Kovac zu Schlotterbecks BVB-Zukunft: 'Bin positiver Dinge'
-Chef der S-Bahn im Rhein-Main-Gebiet: 'Bauvolumen bleibt hoch'°

Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/mis