Reuters

Apple überholt Samsung und ist wieder Smartphone-König

01.02.2017
um 15:56 Uhr

- von Narottam Medhora und Stephen Nellis

San Francisco (Reuters) - Das neue iPhone hat die Wende gebracht: Apple ist nach einem überraschend starken Weihnachtsgeschäft erstmals seit fünf Jahren wieder der größte Smartphone-Hersteller der Welt.

"Wir haben mehr iPhones verkauft als jemals zuvor", sagte Apple-Chef Tim Cook am Dienstagabend. Die Amerikaner profitierten auch von den Problemen des südkoreanischen Erzrivalen Samsung, dessen neues Top-Smartphone Galaxy Note 7 nach Bränden vom Markt genommen werden musste. Anleger zeigten sich zufrieden: Apple-Aktien kletterten um mehr als fünf Prozent. Allerdings sind die kurzfristigen Aussichten nicht rosig, auch weil der starke US-Dollar Apple zusetzt.

Im Weihnachtsquartal verkaufte der US-Konzern 78,3 Millionen Smartphones - 3,5 Millionen mehr als ein Jahr zuvor. Die Expertenschätzungen wurden damit klar übertroffen. Samsung kam laut Marktforscher Strategy Analytics nur auf einen Absatz von 77,5 Millionen Smartphones. Zuletzt lag Apple Ende 2011 vorne. Firmenchef Cook wurde immer wieder vorgeworfen, anders als sein Vorgänger Steve Jobs zu wenig mit neuen Produkten zu punkten. Das aktuelle iPhone mit seinem deutlich größeren Bildschirm kommt aber offenbar gut bei den Kunden an. Cook sagte, vor allem beim etwas größeren Modell iPhone 7 Plus sei die Nachfrage kräftig gewesen.

Apple ist seit der Markteinführung vor fast zehn Jahren stark vom iPhone abhängig. Es steht momentan für mehr als zwei Drittel der gesamten Erlöse. Dank des neuen iPhones legte der Umsatz im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2016/17 um 3,3 Prozent auf 78,4 Milliarden Dollar zu - mehr als von Analysten erwartet und ebenfalls ein Bestwert. Zuvor waren die Erlöse drei Quartale in Folge rückläufig gewesen. Experten hatten dies damit erklärt, dass der Markt langsam gesättigt ist und immer mehr Billig-Anbieter an Einfluss gewinnen.

PREISERHÖHUNGEN WEGEN DOLLAR-STÄRKE

Apple spürt als exportorientiertes Unternehmen die Stärke des Dollar. Dies steht auch hinter der vorsichtigen Prognose für das laufende Quartal. Hier erwartet das Apple-Management lediglich 51,5 bis 53,5 Milliarden Dollar Umsatz. Das ist nicht nur viel weniger als im traditionell stärkeren Weihnachtsquartal, sondern liegt auch unterhalb der durchschnittlichen Analystenschätzung von 53,8 Milliarden Dollar. Experten rechnen zudem mit einem Absatz von 53,43 Millionen iPhones im laufenden Quartal.

Weil die Kalifornier die meisten Geräte im Ausland verkaufen, zwingt die starke US-Währung den Konzern, die Preise nach oben zu setzen oder eine geringere Marge pro verkauftem Gerät zu akzeptieren. Apple-Finanzchef Luca Maestri sagte, in einigen Märkten seien die Preise um bis zu 40 Prozent angehoben worden. "Ganz eindeutig, dieses Thema mit dem starken Dollar hilft uns nicht." Der Nettogewinn fiel im abgelaufenen Quartal um knapp drei Prozent auf 17,9 Milliarden Dollar.

Das iPhone 7 kam im Spätsommer auf den Markt. Das Weihnachtsquartal war dementsprechend der erste volle Dreimonatszeitraum, in dem es sich auf die Bilanz auswirkte. Investoren und Analysten schielen aber bereits auf das nächste Modell zum 10-jährigen Jubiläum. Sie gehen davon aus, dass die neuen Geräte dann fortschrittlichere OLED-Displays erhalten, ohne Kabel aufzuladen und mit einer verbesserten Touchscreen-Technologie ausgestattet sein werden.

Apple ist auf der Suche nach weiteren Wachstumstreibern neben dem iPhone. Apple TV und die Apple Watch haben bislang nicht den ganz großen Durchbruch geschafft. Firmenchef Cook sagte, in der Service-Sparte mit dem App Store, Zahlungsdienstleistungen und der iCloud dürfte sich der Umsatz in den nächsten vier Jahren verdoppeln.

Das wertvollste börsennotierte Unternehmen der Welt könnte sich auch an Übernahmen wagen. Cook sagte nach seinen jüngsten Gesprächen in Washington, er sei zuversichtlich, dass es im US-Unternehmenssteuerrecht dieses Jahr Änderungen geben werde. Das könne den Konzern dazu bewegen, Bar-Reserven im Volumen von mehr als 200 Milliarden Dollar zurück in die USA zu holen. "Was wir dann damit machen, bleibt abzuwarten", so Cook. "Wir schauen uns immer Akquisitionsmöglichkeiten an." Es müsse aber strategisch Sinn machen. Dann sei die Größe der Übernahme auch zweitrangig.

Apple Inc.

WKN 865985 ISIN US0378331005