Reuters

Generalstreik für höhere Löhne legt Griechenland lahm

17.04.2024
um 12:22 Uhr

Athen (Reuters) - Ein Generalstreik aus Protest gegen die hohen Lebenshaltungskosten hat Griechenland am Mittwoch weitgehend lahmgelegt.

Schiffe und Fähren blieben in den Häfen, Züge in den Depots. Auch Bus- und Taxi-Fahrer schlossen sich dem Streik-Aufruf des Gewerkschafts-Dachverbands GSEE an. In der Hauptstadt Athen kam der Straßenverkehr zum Erliegen, als Hunderte streikende Arbeiter vor das Parlament zogen, um für höhere Löhne zu demonstrieren, die noch immer hinter den Löhnen in anderen EU-Ländern zurückliegen. Die hohe Inflation und die Proteste setzen die konservative Regierung von Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis, die im vergangenen Jahr wiedergewählt wurde, vor der Europawahl im Juni zunehmend unter Druck.

Die Gewerkschaften kritisieren, dass die Lohnerhöhungen nicht ausreichen, um mit den steigenden Lebensmittel- und Wohnkosten Schritt zu halten. "Die hohen Preise fressen jede Mindestlohnerhöhung auf", sagte der führende GSEE-Vertreter Nikos Kioutsoukis der Nachrichtenagentur Reuters. "Wir können nicht für eine weitere Krise bezahlen, wir können nicht so weitermachen, wir wollen Reallohnerhöhungen." Mitsotakis hat versprochen, den monatlichen Mindestlohn bis zum Ende der Legislaturperiode 2027 auf 950 Euro anzuheben. Der Durchschnittslohn soll in diesem Zeitraum um mehr als 25 Prozent auf 1500 Euro steigen.

VIELE GRIECHEN SPÜREN ERHOLUNG VON SCHULDENKRISE NOCH NICHT

In der schweren Schuldenkrise in Griechenland von 2010 bis 2018, wurden die Löhne bei schmerzhaften Sparmaßnahmen im Gegenzug für internationale Hilfspakete massiv gekürzt. Seitdem hat sich die griechische Wirtschaft zwar erholt und ist fast doppelt so schnell gewachsen wie die der Euro-Zone. Auch wurde der Mindestlohn in diesem Monat um 6,4 Prozent auf 830 Euro angehoben, die vierte Erhöhung in fünf Jahren. Aber der Aufschwung kommt bei vielen nicht an. Das griechische Durchschnittsgehalt von 1175 Euro im Monat liegt noch 20 Prozent unter dem Niveau von vor 15 Jahren, und die Arbeitslosenquote ist mit weiterhin über zehn Prozent nach Spanien die zweithöchste in der Europäischen Union.

(Bericht von Renee Maltezou, geschrieben von Christian Götz, redigiert von Kerstin Dörr. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)