282,986CHF
-0,51%
Echtzeit-Aktienkurs Schindler Holding AG
Bid:
Ask:
Echtzeit-Chart der Schindler Holding AG Aktie
Börsenkurse Schindler Holding AG
Lang & Schwarz | - | - | - | - | 302,500€ | -0,66% |
gettex | - | - | - | - | 302,500€ | -0,49% |
Franken Indikation | - | - | - | - | 282,986CHF | -0,51% |
Fundamentaldaten der Schindler Holding AG Aktie
Aktuelle Geschäftsentwicklung
Sie benötigen die TraderFox Börsensoftware, um die aktuelle Geschäftsentwicklung einsehen zu können.
Income Statement: 10-Year-Summary
Datum | Umsatz | EBIT | Gewinn | EPS | Dividende | KGV | KUV |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2024 [CHF] | 11,24 Mrd. | 1,28 Mrd. | 950,00 Mio. | 8,84 | 2,12% | 32,03 | 2,70 |
2023 [CHF] | 11,49 Mrd. | 1,18 Mrd. | 866,00 Mio. | 8,05 | 1,77% | 35,14 | 2,65 |
2022 [CHF] | 11,35 Mrd. | 860,00 Mio. | 610,00 Mio. | 5,67 | 1,41% | 49,94 | 2,68 |
2021 [CHF] | 11,24 Mrd. | 1,12 Mrd. | 828,00 Mio. | 7,70 | 1,41% | 36,77 | 2,71 |
2020 [CHF] | 10,64 Mrd. | 990,00 Mio. | 722,00 Mio. | 6,72 | 1,41% | 42,12 | 2,86 |
2019 [CHF] | 11,27 Mrd. | 1,20 Mrd. | 863,00 Mio. | 8,04 | 1,41% | 35,20 | 2,70 |
2018 [CHF] | 10,88 Mrd. | 1,27 Mrd. | 943,00 Mio. | 8,79 | 1,41% | 32,18 | 2,79 |
2017 [CHF] | 10,06 Mrd. | 1,17 Mrd. | 824,00 Mio. | 7,70 | 1,41% | 36,75 | 3,01 |
2016 [CHF] | 9,65 Mrd. | 1,07 Mrd. | 764,00 Mio. | 7,14 | 1,77% | 39,63 | 3,13 |
2015 [CHF] | 9,16 Mrd. | 973,00 Mio. | 689,00 Mio. | 6,28 | 0,95% | 45,06 | 3,30 |
Die Multiples wie die KGVs werden mit der Bilanzwährung und dem Kurs des ausgewählten Börsenplatzes berechnet. Wählen Sie den Börsenplatz mit der Bilanzwährung aus, damit die Multiples korrekt sind. Die fundamentalen Daten werden von Facunda geliefert; Multiples werden mit dem aktuellen Kurs berechnet. |
Profil der Schindler Holding AG Aktie
Schindler, mit Sitz in der Schweiz, ist einer der vier größten Anbieter für Aufzüge und Fahrtreppen weltweit. Es erzielt seine Einnahmen auf drei Arten: Verkauf neuer Aufzüge und Fahrtreppen, Modernisierung alter Anlagen und Reparatur bestehender Anlagen. Der größte Teil der Gewinne stammt aus dem Last-Chance-Geschäft, bei dem Verträge jährlich erneuert und Preiserhöhungen einkalkuliert werden 90 % des Geschäfts bilden Aufzüge, die globaler sind als Fahrtreppen. Das Geschäftsmodell ähnelt dem der engsten Konkurrenten: Otis, KONE, TK Elevator.