RENK Group AG
[WKN: RENK73 | ISIN: DE000RENK730]
Aktienkurse
64,150€ -5,47%
Echtzeit-Aktienkurs RENK Group AG
Bid: Ask:

Echtzeit-Chart der RENK Group AG Aktie

RENK Group AG Chart

Charttool öffnen

Börsenkurse RENK Group AG

Echtzeit Euro - - - - 65,690€ -3,20%
Börse Stuttgart - - - - 64,810€ -3,96%
gettex - - - - 64,720€ -4,52%
Tradegate - - - - 64,815€ -4,36%
Börse Frankfurt - - - - 64,975€ -4,03%
Lang & Schwarz - - - - 64,840€ -4,39%
Xetra - - - - 64,150€ -5,47%

Fundamentaldaten der RENK Group AG Aktie

Aktuelle Geschäftsentwicklung

Sie benötigen die TraderFox Börsensoftware, um die aktuelle Geschäftsentwicklung einsehen zu können.

Income Statement: 10-Year-Summary

Datum Umsatz EBIT Gewinn EPS Dividende KGV KUV
2024 [EUR] 1,14 Mrd. 94,70 Mio. 53,32 Mio. 0,53 0,65% 120,36 5,62
2023 [EUR] 925,50 Mio. 46,58 Mio. 32,31 Mio. 0,32 0,47% 198,61 6,93
2022 [EUR] 848,97 Mio. 14,75 Mio. 16,12 Mio. 0,16 - 398,45 7,56
2021 [EUR] 697,66 Mio. 10,23 Mio. -0,88 Mio. -0,01 - - 9,20
2020 [EUR] 154,97 Mio. -12,85 Mio. -20,32 Mio. -0,20 - - 41,39
Die Multiples wie die KGVs werden mit der Bilanzwährung und dem Kurs des ausgewählten Börsenplatzes berechnet. Wählen Sie den Börsenplatz mit der Bilanzwährung aus, damit die Multiples korrekt sind. Die fundamentalen Daten werden von Facunda geliefert; Multiples werden mit dem aktuellen Kurs berechnet.

Weitere Informationen

Profil der RENK Group AG Aktie

Die RENK Group AG bietet Fahrzeugmobilitätslösungen an. Die Antriebs- und Antriebstechnik sorgt für einen zuverlässigen Einsatz von Kräften zum Starten von Fahrzeugen, Schiffen und Maschinen. Das Geschäft des Unternehmens gliedert sich in folgende Segmente: Fahrzeugmobilitätslösungen, Schifffahrtsindustrie und Gleitlager. Das Segment Vehicle Mobility Solutions, das maximale Umsätze generiert, bietet Einsatztechnologien für das Starten von Fahrzeugen, Schiffen und Maschinen sowie Produkte wie Motoren, Aufhängungen, elektrische Antriebe und Stromversorgungen für Militärfahrzeuge und Testsysteme. Geografisch erzielt das Unternehmen den maximalen Umsatz in Amerika und den Rest in Deutschland, Asien, Afrika, anderen europäischen Ländern, Australien und Ozeanien.