0,951€
-0,31%
Echtzeit-Aktienkurs q.beyond AG
Bid:
Ask:
Echtzeit-Chart der q.beyond AG Aktie
Börsenkurse q.beyond AG
Börse Frankfurt | - | - | - | - | 0,951€ | -1,35% |
Lang & Schwarz | - | - | - | - | 0,951€ | -0,11% |
Bats EU | - | - | - | - | - | - |
Echtzeit Euro | - | - | - | - | 0,951€ | -0,31% |
Xetra | - | - | - | - | 0,954€ | -0,42% |
Börse Stuttgart | - | - | - | - | 0,948€ | 1,28% |
Tradegate | - | - | - | - | 0,951€ | 0,00% |
gettex | - | - | - | - | 0,955€ | -0,42% |
Fundamentaldaten der q.beyond AG Aktie
Aktuelle Geschäftsentwicklung
Sie benötigen die TraderFox Börsensoftware, um die aktuelle Geschäftsentwicklung einsehen zu können.
Income Statement: 10-Year-Summary
Datum | Umsatz | EBIT | Gewinn | EPS | Dividende | KGV | KUV |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2024 [EUR] | 192,59 Mio. | -4,07 Mio. | -4,95 Mio. | -0,04 | - | - | 0,62 |
2023 [EUR] | 189,28 Mio. | -10,71 Mio. | -17,48 Mio. | -0,14 | - | - | 0,63 |
2022 [EUR] | 173,02 Mio. | -32,35 Mio. | -33,30 Mio. | -0,27 | - | - | 0,68 |
2021 [EUR] | 155,16 Mio. | 14,91 Mio. | 9,71 Mio. | 0,08 | - | 12,19 | 0,76 |
2020 [EUR] | 143,42 Mio. | -19,24 Mio. | -19,90 Mio. | -0,16 | - | - | 0,83 |
2019 [EUR] | 238,05 Mio. | 81,92 Mio. | 73,62 Mio. | 0,59 | 3,15% | 1,60 | 0,50 |
2018 [EUR] | 366,84 Mio. | 4,11 Mio. | 3,52 Mio. | 0,03 | 3,15% | 33,96 | 0,32 |
2017 [EUR] | 357,87 Mio. | 2,70 Mio. | 5,34 Mio. | 0,04 | 3,15% | 23,78 | 0,33 |
2016 [EUR] | 385,98 Mio. | -18,93 Mio. | -24,84 Mio. | -0,20 | 3,15% | - | 0,31 |
2015 [EUR] | 402,44 Mio. | -17,11 Mio. | -15,35 Mio. | -0,12 | 3,15% | - | 0,29 |
Die Multiples wie die KGVs werden mit der Bilanzwährung und dem Kurs des ausgewählten Börsenplatzes berechnet. Wählen Sie den Börsenplatz mit der Bilanzwährung aus, damit die Multiples korrekt sind. Die fundamentalen Daten werden von Facunda geliefert; Multiples werden mit dem aktuellen Kurs berechnet. |
Profil der q.beyond AG Aktie
Die Beyond AG unterstützt ihre Kunden dabei, digitale Lösungen für ihr Unternehmen zu finden und diese anschließend umzusetzen. Der Schwerpunkt liegt auf Cloud-, SAP- und IoT-Lösungen. Schwerpunkte sind Digitalindustrie, Cloud, SAP S/4HANA und Cybersicherheit. Zu den Geschäftssegmenten zählen Beratungs- und Entwicklungsdienste (Segment „Consulting“) sowie Betriebsdienstleistungen (Segment „Managed Services“). Das Produktangebot unter „Managed Services“ reicht von fertigen Cloud-Modulen über digitale Arbeitsplätze, die mobiles Arbeiten im Netzwerk ermöglichen, bis hin zu eigenständigen IT-Outsourcing-Leistungen. „Consulting“ umfasst ein breites Spektrum an Beratungsdiensten und die Erstellung individueller Lösungen. Der Großteil des Umsatzes des Unternehmens stammt aus „Managed Services“.