36,180€
0,78%
Echtzeit-Aktienkurs RWE AG
Bid:
Ask:
Echtzeit-Chart der RWE AG Aktie
Börsenkurse RWE AG
Lang & Schwarz | - | - | - | - | 36,185€ | 0,64% |
Xetra | - | - | - | - | 36,250€ | 0,97% |
Börse Frankfurt | - | - | - | - | 36,185€ | 0,93% |
Börse Stuttgart | - | - | - | - | 36,130€ | 0,64% |
Echtzeit Euro | - | - | - | - | 36,180€ | 0,78% |
Tradegate | - | - | - | - | 36,185€ | 0,54% |
gettex | - | - | - | - | 36,190€ | 0,70% |
Bats EU | - | - | - | - | 35,100€ | -1,31% |
Fundamentaldaten der RWE AG Aktie
Aktuelle Geschäftsentwicklung
Sie benötigen die TraderFox Börsensoftware, um die aktuelle Geschäftsentwicklung einsehen zu können.
Income Statement: 10-Year-Summary
Datum | Umsatz | EBIT | Gewinn | EPS | Dividende | KGV | KUV |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2024 [EUR] | 24,22 Mrd. | 5,94 Mrd. | 5,14 Mrd. | 6,91 | 3,04% | 5,24 | 1,11 |
2023 [EUR] | 28,57 Mrd. | 3,45 Mrd. | 1,45 Mrd. | 1,95 | 2,76% | 18,56 | 0,94 |
2022 [EUR] | 38,37 Mrd. | 417,00 Mio. | 2,72 Mrd. | 3,93 | 2,49% | 9,20 | 0,64 |
2021 [EUR] | 24,53 Mrd. | 1,23 Mrd. | 721,00 Mio. | 1,07 | 2,49% | 33,94 | 1,00 |
2020 [EUR] | 13,69 Mrd. | 821,00 Mio. | 841,00 Mio. | 1,32 | 2,35% | 27,41 | 1,79 |
2019 [EUR] | 13,13 Mrd. | -1,07 Mrd. | 240,00 Mio. | 0,39 | 2,21% | 92,77 | 1,69 |
2018 [EUR] | 13,39 Mrd. | -162,00 Mio. | 335,00 Mio. | 0,55 | 1,93% | 66,39 | 1,66 |
2017 [EUR] | 42,43 Mrd. | 2,75 Mrd. | 1,90 Mrd. | 3,09 | 4,15% | 11,71 | 0,52 |
2016 [EUR] | 43,59 Mrd. | -6,19 Mrd. | -5,71 Mrd. | -9,29 | - | - | 0,51 |
2015 [EUR] | 46,36 Mrd. | -875,00 Mio. | -170,00 Mio. | -0,28 | - | - | 0,48 |
Die Multiples wie die KGVs werden mit der Bilanzwährung und dem Kurs des ausgewählten Börsenplatzes berechnet. Wählen Sie den Börsenplatz mit der Bilanzwährung aus, damit die Multiples korrekt sind. Die fundamentalen Daten werden von Facunda geliefert; Multiples werden mit dem aktuellen Kurs berechnet. |
Profil der RWE AG Aktie
Seit dem Deal mit E.On hat sich RWE wieder auf die Stromerzeugung konzentriert, hauptsächlich in Europa. Das Unternehmen verfügt über eine Stromerzeugungskapazität von 38 Gigawitt: 17 % aus Braunkohle- und Steinkohlekraftwerken, 36 % aus Gaskraftwerken und 40 % aus erneuerbaren Energiequellen, einschließlich Pumpspeichern und Batterien. Neben Deutschland befinden sich die Kraftwerke von RWE vor allem in Großbritannien, den Niederlanden, der Türkei und zahlreichen Onshore-Windparks in den USA.