Hanwha Q CELLS Co Ltd
[ISIN: US41135V3015]
Aktienkurse
Echtzeit-Aktienkurs Hanwha Q CELLS Co Ltd
Bid: Ask:

Echtzeit-Chart der Hanwha Q CELLS Co Ltd Aktie

Hanwha Q CELLS Co Ltd Chart

Charttool öffnen

Fundamentaldaten der Hanwha Q CELLS Co Ltd Aktie

Income Statement: 10-Year-Summary

Datum Umsatz EBIT Gewinn EPS Dividende KGV KUV
2017 [USD] 2,19 Mrd. 0,10 Mio. -12,40 Mio. -0,15 - - -
2016 [USD] 2,42 Mrd. 124,03 Mio. 127,43 Mio. 1,50 - - -
2015 [USD] 1,80 Mrd. 54,49 Mio. 43,79 Mio. 0,50 - - -
Die Multiples wie die KGVs werden mit der Bilanzwährung und dem Kurs des ausgewählten Börsenplatzes berechnet. Wählen Sie den Börsenplatz mit der Bilanzwährung aus, damit die Multiples korrekt sind. Die fundamentalen Daten werden von Facunda geliefert; Multiples werden mit dem aktuellen Kurs berechnet.

Weitere Informationen

Profil der Hanwha Q CELLS Co Ltd Aktie

Hanwha Q Cells Co., Inc. ist ein Energiekonzern, der vor allem im Bereich der Solarenergie als einer der führenden Anbieter gilt. Die Angebotspalette des Konzerns erstreckt sich vom Verkauf kristallinen Siliziums über die Fertigung von Solarmodulen bis hin zur Projektentwicklung und -finanzierung vollständiger Solaranlagen. In unternehmenseigenen Forschungslaboren arbeitet der Konzern an der Entwicklung neuer Technologien und ist bestrebt, die angebotenen Produkte damit immer effizienter zu gestalten. Zu den Tochterfirmen von Hanwha SolarOne gehört unter anderem die Hanwha Chemical Corporation, die für die Produktion und Lieferung kristallinen Siliziums verantwortlich ist. In enger Zusammenarbeit kann den Kunden somit ein umfassender Komplettservice geboten werden, der sowohl zeit- als auch kostensparend sein soll. Die hauseigene Produktion von Solarzellen, -modulen und –anlagen garantiert zudem die einheitliche Materialbeschaffenheit. Zu den Kunden von Hanwha SolarOne zählen sowohl Groß- und Geschäftskunden sowie Privatkunden. Ende August 2012 übernahm Hanwha über die Tochtergesellschaft Global PVQ SE das insolvente deutsche Solarunternehmen Q-Cells. Im Februar 2015 schlossen sich zwei Unternehmen der Hanwha-Gruppe - Hanwha SolarOne Co., Ltd. und Hanwha Q CELLS Investment Co., Ltd - zur heute bestehenden Hanwha Q Cells Company zusammen. Der Hauptsitz für die Bereiche Technologie und Innovation befindet sich im deutschen Thalheim.