US-Elektrifizierung

American Superconductor Corp. - 24,43$ -0,17 %
Argan Inc. - 75,21$ -0,24 %
Cameco Corp. - 51,52$ -1,35 %
Caterpillar Inc. - 327,67$ -0,44 %
Dominion Energy Inc. - 49,20$ -1,22 %
Eaton Corporation PLC 1 320,01$ -1,00 %
EQT Corp. - 37,05$ -1,89 %
First Solar Inc. 2 258,70$ -0,51 %
Fluence Energy Inc - 19,49$ -2,60 %
GE VERNOVA LLC - 163,00€ -0,61 %
Hubbell Inc. - 377,13$ -0,77 %
Kinder Morgan Inc. - 19,72$ -0,41 %
MYR Group Inc. - 140,46$ 1,38 %
Nextera Energy Inc. 3 72,74$ 0,38 %
nVent Electric plc - 78,14$ -0,23 %
Prysmian S.p.A. - 57,98€ -1,02 %
Quanta Services Inc. - 274,10$ 0,05 %
Sempra Energy 1 75,34$ -0,18 %
The Southern Co. - 78,43$ -0,56 %
Vertiv Holdings Co. - 90,75$ 0,29 %
Wesco International Inc. - 163,87$ -0,10 %
Xcel Energy Inc. - 53,43$ -0,19 %
US-Elektrifizierung

Der durch den Betrieb von KI-Rechenzentren steigende Strombedarf wird zu den steigenden Investitionsausgaben führen, um die entsprechende Infrastruktur auszubauen und eine effektive Elektrifizierung der Industrie zu gewährleisten. Die Analysten schätzen, dass bis 2030 etwa 47 GW an zusätzlicher Stromerzeugungskapazität erforderlich sein werden, um den wachsenden Strombedarf der US-KI-Rechenzentren zu decken. Es wird erwartet, dass dieser Bedarf durch etwa 60 % Gas und 40 % erneuerbare Quellen gedeckt wird. Die Prognose deutet darauf hin, dass dieser Trend bis 2030 etwa 50 Mrd. USD an Kapitalinvestitionen in US-Stromerzeugungsindustrie zur Folge haben wird. Damit bestätigt sich die von uns aufgestellte These, dass die USA im kommenden Jahrzehnt dazu gezwungen sein werden, nachhaltige Investitionen in den Bereichen rund um US-Versorgungsunternehmen, erneuerbare Energien und Industrie zu tätigen, um auf dem KI-geriebenen Wachstumspfad zu bleiben.