Liebe Börsianer,
Upstart (UPST) ist eine schöne Turnaround-Story. Die Aktie fiel vom hoch von über 400 USD auf 11 USD zurück. Es handelt sich bei Upstart um ein KI-gestütztes Kreditvergabeunternehmen. Es nutzt KI und maschinelles Lernen, um Kreditentscheidungen zu treffen und Kredite für Banken und andere Kreditgeber zu vermitteln. Upstart verdient hauptsächlich an Gebühren für die Vermittlung und Verwaltung von Krediten. Hauptprodukte sind Privatkredite, Autokredite, Hypotheken (HELOC) und Kleinkredite. Das Unternehmen arbeitet mit Banken, Kreditgenossenschaften und institutionellen Investoren zusammen und ist hauptsächlich in den USA tätig.
Upstart meldete am Dienstagabend (11. Februar) nach Börsenschluss seine Q4-Zahlen. Das Kreditvolumen stieg im Vergleich zum Vorquartal um 33 % und im Jahresvergleich um 68 %. Der Umsatz wuchs im Jahresvergleich um 56 %. Das Transaktionsvolumen erreichte 246.000 Kredite, ein Anstieg von 89 % im Jahresvergleich. Die durchschnittliche Kredithöhe stieg auf 8.580 USD.
Upstart führte ein verbessertes KI-Modell (Modell 19) mit neuer Funktionalität namens "Payment Transition Model" (PTM) ein. Das Unternehmen verzeichnete ein starkes Wachstum in neuen Produktkategorien, wobei Auto-Refinanzierung und HELOC um etwa 60 % im Quartalsvergleich wuchsen und Small-Dollar-Kredite um 115 % zunahmen. Upstart führte ein HELOC-Produkt in 36 Bundesstaaten ein und verbesserte den Servicing-Bereich durch Datennutzung, Automatisierung und Personalisierung.
Wichtige Wachstumstreiber sind die Verbesserung der KI-Modelle, die Expansion in neue Kreditprodukte, die Automatisierung und Effizienzsteigerung im Kreditprozess sowie die zunehmende Akzeptanz von KI-gestützten Finanzdienstleistungen. CEO Dave Girouard ist sehr optimistisch für 2025 und erwartet eine Rückkehr zur GAAP-Profitabilität in der zweiten Jahreshälfte sowie eine Steigerung der Effizienz und Skalierung des Geschäfts. Für das Gesamtjahr 2025 prognostiziert Upstart einen Gesamtumsatz von etwa 1 Mrd. USD.
Upstart (ISIN US91680M1071): Upstart demonstriert mit seinen jüngsten Quartalszahlen eindrucksvoll, dass das Unternehmen auf dem richtigen Weg ist. Sinkende Zinsen sollten das Geschäft ankurbeln.