EQS-Adhoc: TubeSolar AG: TubeSolar AG beschließt Begebung einer Wandelanleihe im Gesamtnennbetrag von bis zu EUR 8.000.000,00 (deutsch)
TubeSolar AG: TubeSolar AG beschließt Begebung einer Wandelanleihe im Gesamtnennbetrag von bis zu EUR 8.000.000,00
^
EQS-Ad-hoc: TubeSolar AG / Schlagwort(e): Finanzierung/Strategische
Unternehmensentscheidung
TubeSolar AG: TubeSolar AG beschließt Begebung einer Wandelanleihe im
Gesamtnennbetrag von bis zu EUR 8.000.000,00
13.10.2022 / 16:24 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung
(EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group
AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
TubeSolar AG beschließt Begebung einer Wandelanleihe im Gesamtnennbetrag von
bis zu EUR 8.000.000,00
Augsburg, 13.10.2022 - Der Vorstand der TubeSolar AG, Bayreuth, (ISIN
DE000A2PXQD4) hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrates die Begebung einer
Wandelanleihe auf Grundlage des Ermächtigungsbeschlusses der ordentlichen
Hauptversammlung vom 14. August 2020 beschlossen. Pläne zur Begebung einer
Wandelanleihe hatte die Gesellschaft bereits im Rahmen der Ad hoc-Mitteilung
vom 06. Oktober 2022 bekannt gegeben.
Nach der heutigen Beschlussfassung begibt die Gesellschaft eine 2,0
%-Wandelschuldverschreibung im Gesamtnennbetrag von bis zu EUR 8.000.000,00,
eingeteilt in bis zu 80.000 auf den Inhaber lautende, untereinander
gleichberechtigte Teilschuldverschreibungen im Nennbetrag von je EUR 100,00.
Jede Teilschuldverschreibung wird in Höhe ihres Nennbetrages mit 2,0 % p.a.
verzinst. Die Laufzeit der Wandelanleihe beginnt am 10. November 2022.
Endfälligkeitstag ist der 10. November 2026. Der Wandlungspreis je Aktie
beträgt EUR 5,50. Das gesetzliche Bezugsrecht wird den Aktionären in der
Weise eingeräumt, dass die Bankhaus Gebr. Martin AG, Göppingen, zur
Zeichnung und Übernahme der bis zu 80.000 Teilschuldverschreibungen
zugelassen wird mit der Verpflichtung, die Teilschuldverschreibungen
zunächst den Aktionären im Verhältnis 161:1 zu einem Bezugspreis von EUR
100,00 je Teilschuldverschreibung zum Bezug anzubieten. Das entsprechende
Bezugsangebot wird voraussichtlich am 14. Oktober 2022 im Bundesanzeiger
veröffentlicht werden. Die Bezugsfrist beginnt voraussichtlich am 17.
Oktober 2022 und endet am 31. Oktober 2022 (jeweils einschließlich). Nicht
von den Aktionären innerhalb der Bezugsfrist bezogene
Teilschuldverschreibungen werden ausgewählten Investoren im Rahmen einer
Privatplatzierung zum Bezugspreis zum Erwerb angeboten. Das Bezugsangebot,
ein Basisinformationsblatt und die Wandelanleihebedingungen sind
voraussichtlich ab dem 14. Oktober 2022 auch auf der Internetseite der
Gesellschaft unter https://tubesolar.de im Bereich Investor Relations
abrufbar.
Die Gesellschaft führt, wie bereits mit Ad hoc-Mitteilung vom 06. Oktober
2022 bekanntgegeben, derzeit zusätzlich eine Bezugsrechtskapitalerhöhung
unter Ausnutzung des Genehmigten Kapitals 2021 durch. Es werden 1.882.352
neue, auf den Namen lautenden Stückaktien der Gesellschaft zu einem
Bezugspreis von EUR 4,25 je neuer Aktie angeboten. Das entsprechende
Bezugsangebot wird voraussichtlich am 14. Oktober 2022 im Bundesanzeiger
veröffentlicht. Die Bezugsfrist dieser Kapitalerhöhung läuft voraussichtlich
ebenfalls vom 17. Oktober 2022 und endet am 31. Oktober 2022 (jeweils
einschließlich). Die Aktionäre der Gesellschaft werden aufgefordert, ihr
Bezugsrecht auf die neuen Aktien während vorgenannter Bezugsfrist bei der
als Abwicklungsstelle tätigen Bankhaus Gebr. Martin AG, Göppingen,
auszuüben.
Über die TubeSolar AG (www.tubesolar.de)
Die TubeSolar AG hat als Spin-off die Laborfertigung von OSRAM/LEDVANCE in
Augsburg übernommen und die Patente von LEDVANCE und Frau Dr. Vesselinka
Petrova-Koch erworben. Die TubeSolar AG nutzt diese patentgeschützte
Technologie seit 2019 zur Entwicklung und Herstellung von
Photovoltaik-Dünnschicht-Röhren, die zu Modulen zusammengefügt werden und
deren Eigenschaften gegenüber herkömmlichen Solarmodulen zusätzliche
Einsatzgelegenheiten in der Solarstromerzeugung ermöglichen. Die Technologie
soll unter anderem im Agrarbereich eingesetzt werden und landwirtschaftliche
Produktionsflächen überspannen. Auch auf Industrie- und Gewerbedachflächen
sollen die Module zum Einsatz kommen. In den nächsten Jahren ist geplant,
die Produktion in Augsburg auf eine jährliche Produktionskapazität von 250
MW auszubauen.
Service
Website: www.tubesolar.de
Ansprechpartner Investor Relations: Maximilian Fischer, mailto:
m.fischer@tubesolar.de
max. Equity Marketing GmbH, Marienplatz 2, 80331 München, Tel.: +49 89
13928890
---------------------------------------------------------------------------
13.10.2022 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: TubeSolar AG
Berliner Allee 65
86153 Augsburg
Deutschland
Telefon: +49 821 899 830 50
E-Mail: ir@tubesolar.de
Internet: www.tubesolar.de
ISIN: DE000A2PXQD4
WKN: A2PXQD
Börsen: Freiverkehr in Düsseldorf (Primärmarkt), Frankfurt,
München (m:access)
EQS News ID: 1463465
Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------
1463465 13.10.2022 CET/CEST
°