EQS-News: International School Augsburg -ISA- gemeinnützige AG: Die ISA Bildungsaktie: ein klimaneutrales ESG-Investment (deutsch)
International School Augsburg -ISA- gemeinnützige AG: Die ISA Bildungsaktie: ein klimaneutrales ESG-Investment
^
EQS-News: International School Augsburg -ISA- gemeinnützige AG /
Schlagwort(e): ESG/Nachhaltigkeit
International School Augsburg -ISA- gemeinnützige AG: Die ISA Bildungsaktie:
ein klimaneutrales ESG-Investment
25.11.2022 / 11:37 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Die ISA Bildungsaktie: ein klimaneutrales ESG-Investment
* Als eine von wenigen Schulen in Deutschland wurde die International
School Augsburg als klimaneutrale Schule zertifiziert.
* Klimastrategie sieht konsequente Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bis zum
klimaneutralen Neubau vor.
* Zertifizierung wird jährlich überprüft.
Gersthofen, 25.11.2022 - Bis zum Jahr 2045 will Deutschland klimaneutral
sein. Damit das gelingen kann, müssen Bürger, Unternehmen und Institutionen
sich ihrer Verantwortung gegenüber dem Klimawandel stellen. Für die
International School Augsburg -ISA- gAG sind Nachhaltigkeit und Umweltschutz
schon lange ein Schwerpunktthema. So ist sie als Umweltschule ausgezeichnet,
arbeitet mit den Schüler:innen in sozialen und nachhaltigen Projekten und
achtet im täglichen Schulleben auf Klima- und Umweltschutz. Die Schule
bezieht ihren Strom seit Jahren aus regenerativen Energiequellen und
arbeitet kontinuierlich an ihrer Müllvermeidung und -trennung. Jetzt hat sie
den nächsten Schritt getan und ihren Status als umweltfreundliches,
nachhaltiges ESG-Impactinvestment als eine von wenigen klimaneutralen
Schulen in Deutschland zertifizieren lassen. Begleitet wurde der Prozess aus
Energieaudit, Klimastrategie und Kompensation von PRÄG, einem Dienstleister,
der auf die Klimaneutralstellung in klein- und mittelständischen Unternehmen
spezialisiert ist.
"Der Prozess der ISA wurde nach Richtlinien und einheitlichen Standards
durchgeführt", erklärt der Umweltingenieur Christian Walther von PRÄG.
Zunächst ging es darum, den CO2-Ausstoß des Unternehmens detailliert in drei
Hauptbereichen, den sog. Scopes, zu ermitteln. Im Anschluss daran wurde die
Klimastrategie zur Reduktion des CO2-Ausstosses des Unternehmens über die
nächsten Jahre erarbeitet. Und schließlich wurde das, was nicht oder noch
nicht vermieden werden kann, kompensiert. "Institutionen und Unternehmen,
die die Zertifizierung anstreben, müssen viel dafür tun, denn die
Auszeichnung "Klimaneutrales Unternehmen'' erhält eine Organisation nur mit
der Analyse des eigenen CO2-Fußabdrucks und einer Strategie zur
kontinuierlichen Senkung der Energieverbräuche und Emissionen", so Christian
Walther, der den Zertifizierungsprozess der ISA begleitete.
Vor einem Jahr gestartet
Im ersten Schritt hat die Schule über den Zeitraum von einem Jahr den
eigenen Energieverbrauch und Schadstoffausstoß ausgewertet und dokumentiert.
Das damit verbundene Audit der Daten durch die Firma PRÄG orientierte sich
dabei an den höchsten Standards, die es gibt: dem Greenhouse Gas Protocol
und der DIN EN ISO 14064-1. Diese umfassen die drei Scopes.
Im ersten Scope geht es um die direkten Emissionen, die in der Schule
ausgestoßen werden. Dazu zählen fossile Brennstoffe wie Kohle, Gas und Öl,
chemische Prozesse und der eigene Fuhrpark. Der zweite Scope erfasst
indirekte Emissionen, die außerhalb des Unternehmens erzeugt und sozusagen
importiert werden. Also etwa Strom, Wärme, Druckluft oder Kühlung. Im
dritten Scope werden die zusätzlichen und außerhalb entstehenden Emissionen,
zum Beispiel durch Schüler- und Mitarbeiter-Pendelwege, Ausflüge, Reisen
oder die Zubereitung des Schulessens und die Entsorgung der Essensreste,
ausgewertet.
Verantwortung reicht über das Schulgelände hinaus
"Uns war klar, dass wir auch für den dritten Scope Verantwortung übernehmen
wollen", erläutert Marcus Wagner. "Obwohl die Schule hier zum Teil nur durch
Aufklärungsarbeit und alternative Angebote Einfluss hat, weil wir z.B. die
Pendlerwege unserer Schüler:innen und Mitarbeiter:innen nicht direkt
beeinflussen können."
Insgesamt ergaben die Berechnungen einen jährlichen CO2-Ausstoß von 947,51
Tonnen. Mit diesem Ergebnis galt es nun, die Reduktionsmaßnahmen zu
bestimmen und den Ausstoß nachhaltig zu senken. Bis zur Fertigstellung des
neuen, klimaneutralen Schulcampus im Jahr 2028 will die Schule so den
eigenen Schadstoffausstoß um 5 % reduzieren. Unter anderem wird die Schule
mit einer Photovoltaikanlage ab dem nächsten Schuljahr ihren eigenen Strom
erzeugen und speichern. Auch der Energiebedarf selber wird kontinuierlich
weiter gesenkt werden. So ist beispielsweise geplant, Schulfahrzeuge durch
elektrisch betriebene Fahrzeuge zu ersetzen und Ladesäulen für E-Autos zu
installieren. Kurze Beschaffungswege werden schon heute mit dem E-Lastenrad
zurückgelegt.
Kompensieren ist wichtig, wenn Emissionen unvermeidbar sind
"Unser oberstes Ziel im Prozess der Klimaneutralstellung ist und bleibt es,
CO2-Ausstoß zu vermeiden oder zu reduzieren! Wenn dieses Potenzial erschöpft
ist, kann Klimaneutralität nur durch die Kompensation der verbleibenden
Emissionen erreicht werden. Aus unserer Sicht ein sofort wirksamer Beitrag
zum Umweltschutz, wenn man nicht nur von Umweltschutz reden will.", sagt
Marcus Wagner. "Aktuell unterstützen wir mit der Kompensation zertifizierte
Klimaschutzprojekte nach dem sog. Gold-Standard mit Solarkochöfen in
Nigeria, Gasaufbereitung in der Türkei sowie Investitionen in Solarenergie
in Indien. So endet unser Engagement nicht vor dem eigenen Schulhof. Ein
Investment in die ISA Aktie (WKN A2AA1Q) bedeutet eben nicht nur eine
wichtige Investition in Bildung, sondern dokumentiert einen echten
ESG-Impact".
Über die International School Augsburg
Die International School Augsburg, gelegen in Gersthofen, wurde 2005
gegründet, um im Wirtschaftsraum A³ / Augsburg / München eine Schule für
international mobile Familien nach internationalen Bildungsstandards
anzubieten. Schüler im Alter von 3 bis 18 Jahren profitieren vom
umfangreichen und ausgewogenen Lern- und Erziehungsprogramm der ISA als
Gesamtschule in englischer Schulsprache, das den akademischen Bildungsweg
dieser Kinder sicherstellt und zu den international anerkannten
Schulabschlüssen des IB Diploma (International Baccalaureate = anerkannte,
allgemeine Hochschulreife) und des IGCSE (International Certificate of
Secondary Education = anerkannte Mittlere Reife) führt. Darüber hinaus
stellt die Schule die lokale Integration der Kinder durch den intensiven
Unterricht in der Landessprache (=Deutsch) und den Erhalt der Muttersprache
durch eine Vielzahl von Muttersprach - Unterrichtsangeboten sicher.
Zur Sicherstellung der Qualität der Lehre, des pädagogischen Konzeptes und
der schulinternen Prozesse hat die ISA die folgenden international
renommierten Akkreditierungen erlangt: 2019 und 2012 / CIS (Council of
International Schools), 2010 / IB Diploma Programme, 2009 / IB PYP (Primary
Years Programme), 2008 / CIE (Cambridge International Examinations Centre
für das IGCSE). Auszeichnungen, die die Region Augsburg in internationalen
Bildungsstandards auf Augenhöhe mit Berlin, Brüssel oder London heben. Die
Schule führt in Bayern den Status als Ersatzschule in den Klassen 1-9 sowie
als Ergänzungsschule in Klassen 10-12. Mit heute 346 Schülern und 90
Mitarbeitern steht die ISA heute als Mitglied der Charta der Vielfalt für
die Vielfalt der Kulturen und setzt sich für die interkulturelle
Verständigung ein.
Als Internationale Schule ist die ISA weit mehr als eine Schule. Sie ist ein
wichtiges Wirtschaftsförderungsprojekt für die prosperierende Entwicklung
der Wirtschaftsregion A³-Augsburg in der Metropolregion München. Die ISA ist
Mitglied der Gemeinwohlinitiative Bayern, des Forums Nachhaltige Geldanlagen
und steht als Mitglied der Charta der Vielfalt für die Vielfalt der Kulturen
und interkulturelle Verständigung.
Marcus Wagner, Olga Kaiser
International School Augsburg - ISA - gemeinnützige Aktiengesellschaft
Wernher-von-Braun-Str. 1a, 86368 Gersthofen
Tel. +49 (0) 821 - 45 55 60 - 99, E-Mail: pr@isa-augsburg.com
Web: https://investor.isa-augsburg.com
Über PRÄG
Die 1904 gegründete Präg-Gruppe ist ein Energie-Dienstleistungsunternehmen
mit Hauptsitz in Kempten (Allgäu) und Verkaufsniederlassungen in Augsburg,
Babenhausen, Leutkirch, Heidenau/Dresden, Leipzig und Weimar. Das
Unternehmen berät Kunden in Energiefragen und deckt mit seinem Angebot an
Energieträgern und Dienstleistungen fast alle Bereiche des täglichen
Energiebedarfs ab: von Mobilität über Wärmeversorgung bis hin zur Lieferung,
Speicherung und Eigenerzeugung von Strom. Auch Energieberatung für
Unternehmen und Effizienzmaßnahmen zur CO2-Reduktion gehört zum Portfolio.
Allein im Geschäftsbereich Energie vertrauen 54.000 Privat- und
Gewerbekunden aus Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen und Thüringen auf Präg.
Das Familienunternehmen betreibt zudem ein Netz von 111 Tankstellen und
zählt damit zu den größten mittelständischen Tankstellennetzbetreibern in
Deutschland. Das Schwesterunternehmen Präg Komfortbau ist seit 2018 im Markt
für Wohnimmobilien tätig. Großen Wert legen die Präg-Unternehmen auf
Kundenservice, eine hohe Qualität der Produkte und Dienstleistungen sowie
eine ausgefeilte Logistik. Darum kümmern sich rund 249 Mitarbeiter. Weitere
Informationen: www.praeg.de oder www.facebook.com/praegenergie/.
Jana Brugger
Adolf Präg GmbH & Co. KG
Im Moos 2, 87435 Kempten
Tel. +49 (0) 831 - 540 22 92, E-Mail: jana.brugger@praeg.de
Web: https://www.praeg.de
---------------------------------------------------------------------------
25.11.2022 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: International School Augsburg -ISA- gemeinnützige AG
Wernher-von-Braun-Str. 1a
86152 Augsburg
Deutschland
Telefon: 0821-455560-0
E-Mail: shares@isa-augsburg.com
Internet: www.isa-augsburg.com
ISIN: DE000A2AA1Q5
WKN: A2AA1Q
Börsen: Freiverkehr in München
EQS News ID: 1497611
Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------
1497611 25.11.2022 CET/CEST
°