FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach dem beeindruckenden Rekordlauf des Dax
"Auf diesem Niveau wird die Luft zunehmend dĂŒnner", stellte Marktstratege JĂŒrgen Molnar von Robomarkets fest. Im gĂŒnstigsten Fall stehe nun eine Konsolidierung der hohen Kursgewinne seit dem Jahreswechsel an. Auch ein RĂŒcksetzer des Dax bis auf 21.000 Punkte wĂŒrde am langfristigen AufwĂ€rtstrend nichts Ă€ndern.
In der zweiten deutschen Börsenreihe blieb der MDax
Mit Blick auf die Einzelwerte rĂŒckten Puma-Aktien DE0006969603 in den Fokus. Der Lifestyle-Konzern blieb im Schlussquartal 2024 hinter den Erwartungen zurĂŒck. Der Aktienkurs brach daraufhin um 21 Prozent ein auf den tiefsten Stand seit sieben Jahren. Nach ĂŒberraschend starken Zahlen des Kontrahenten Adidas
Gesucht waren im Dax zwei Titel aus dem Gesundheitssektor. Die Aktien des Dialyse-Anbieters FMC
Die Papiere von Brenntag zÀhlten mit plus 1,9 Prozent ebenfalls zu den Gewinnern. Der ChemikalienhÀndler fand mit Thomas Reisten einen neuen Finanzchef.
Die Bank JPMorgan rÀumt den Aktien von ProSiebenSat.1
Unter den Nebenwerten verteuerten sich Salzgitter um 5,4 Prozent, angetrieben von Spekulationen um eine Ăbernahme des Stahl- und Röhrenherstellers.
Nagarro
Am Devisenmarkt bewegte sich der Euro mit 1,0401 US-Dollar kaum von der Stelle. Am Anleihemarkt gaben die Notierungen nach. Der Bund-Future
--- Von Benjamin Krieger, dpa-AFX ---