dpa-AFX Compact

IAB: Mehr Hinzuverdienst kann Arbeitskräfte bringen

15.07.2025
um 14:35 Uhr

NÜRNBERG (dpa-AFX) - Durch gezielte Reformen bei den Hinzuverdienstregeln im Bürgergeld, Wohngeld und beim Kinderzuschlag könnte das Arbeitskräfteangebot in Deutschland deutlich steigen. Modellrechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zufolge lassen sich je nach Ausgestaltung der Reform zwischen 70.000 und 170.000 zusätzliche Vollzeitäquivalente mobilisieren.

Die bestehende Regelung biete vielen Haushalten nur geringe finanzielle Anreize, eine Arbeit aufzunehmen oder die Arbeitszeit auszuweiten, heißt es in einer Studie des IAB. Die Bundesregierung hatte im Koalitionsvertrag angekündigt, diese Anreize zu verbessern. Untersucht wurden 54 verschiedene Reformszenarien.

Varianten mit umfassender Entlastung aller Einkommensgruppen verursachten zwar bis zu fünf Milliarden Euro Mehrkosten jährlich, führten aber ebenfalls zu mehr Beschäftigung. Die Reformen hätten zudem Auswirkungen auf die Struktur der Sozialleistungsbezieher: Während die Zahl der Haushalte mit Bürgergeld in einzelnen Szenarien um bis zu 390.000 sinke, steige die Zahl der Empfänger von Wohngeld oder Kinderzuschlag um bis zu 1,2 Millionen.

"Reformen der Hinzuverdienstregelungen können höhere Arbeitsanreize schaffen", sagte IAB-Forscher Jürgen Wiemers. "Sie erfordern aber eine klare Abwägung zwischen Zielkonflikten wie fiskalischer Belastung, Empfängerstruktur und kurzfristigen Einkommenseinbußen für Haushalte mit niedrigen Einkommen."/dm/DP/mis