OTS: EOS Holding GmbH / EOS Gruppe schließt Geschäftsjahr 2024/25 mit starkem ...
EOS Gruppe schließt Geschäftsjahr 2024/25 mit starkem Ergebnis ab
(FOTO)
Hamburg (ots) -
- EOS Konzern erzielt im Geschäftsjahr 2024/25 ein Ergebnis (EBITDA) von 460,8
Millionen Euro
- Deutliche Steigerung der Investitionen in Forderungsportfolios
- ESG-Ratings von Morningstar Sustainalytics und EcoVadis bestätigen Engagement
im Bereich Corporate Responsibility
Die EOS Gruppe, ein Unternehmen der Otto Group, verzeichnete mit 460,8 Millionen
Euro im Geschäftsjahr 2024/25 ein ausgezeichnetes operatives Ergebnis (EBITDA).
Damit erreichte der EOS Konzern einen neuen Höchstwert in einem weiterhin
anspruchsvollen Marktumfeld. Der Gesamtumsatz erhöhte sich um 5,6 Prozent und
stieg auf rund 1,1 Milliarden Euro.
Die Region Zentraleuropa, die den deutschen Markt sowie sechs weitere
Wachstumsmärkte umfasst, steuerte mit einem Beitrag von 384,9 Millionen Euro
einen wesentlichen Anteil zum Konzernumsatz bei.
Solides und gesundes Wachstum in herausforderndem Umfeld
EOS festigt damit seine Position als führender Investor in Non-Performing Loans
(NPL) in Europa und als Experte in der Bearbeitung offener Forderungen. Diesen
Erfolg sehen Marwin Ramcke, CEO, und Dr. Eva Griewel, CFO der EOS Gruppe, durch
das große Engagement aller Mitarbeitenden sowie die internationale
Innovationskultur begründet. "Unser unternehmerischer Geist ist unser stärkster
Antrieb. Deshalb möchte ich allen Mitarbeitenden herzlich danken", betont
Ramcke.
"Ich freue mich, dass EOS trotz eines ökonomisch schwierigen Umfelds wieder ein
sehr gutes Geschäftsjahr abschließt. Das letzte Jahr zeigt einmal mehr, dass die
EOS Gruppe sich durch signifikante Portfolio-Käufe am Markt behaupten konnte",
ergänzt Dr. Griewel.
Starke Investitionen als Wachstumstreiber für Wirtschaft und Unternehmen
Das operative Ergebnis (EBITDA) von 460,8 Millionen Euro im Geschäftsjahr
2024/25 (Vorjahr: 412,9 Millionen Euro) spiegelt die sehr gute Entwicklung des
EOS Konzerns wider. Maßgeblich zum Wachstum beigetragen hat eine deutliche
Steigerung der Investitionen in Forderungsportfolios. So stieg das
Investitionsvolumen im Vergleich zum Vorjahr von 583,5 Millionen Euro auf 826,6
Millionen Euro. "Der Kauf von Forderungspaketen wird für uns auch in Zukunft im
Fokus stehen", erklärt Ramcke. Zudem hat die exzellente operative Bearbeitung
aller erworbener Portfolios zum positiven Ergebnis beigetragen. Insgesamt hat
die Gruppe im letzten Geschäftsjahr über 5 Millionen Schuldenfälle erfolgreich
abgeschlossen und dadurch mehr als 2,2 Milliarden Euro in den
Wirtschaftskreislauf zurückgeführt.
Nachhaltigkeit fest in der Unternehmensstrategie verankert
Der EOS Konzern zeigt nicht nur finanzielle Stärke, sondern legt auch weiterhin
einen deutlichen Fokus auf den Bereich Corporate Responsibility.
"Verantwortungsbewusstsein prägt all unsere Aktivitäten. Zum Beispiel pflegen
wir im Einklang mit unserer Ethical Debtor Management Policy einen fairen und
wertschätzenden Umgang mit säumigen Zahler*innen. Dazu gehört aber noch Vieles
mehr, wie unsere ESG-Ratings zeigen", erläutert Marwin Ramcke. Anfang 2025 wurde
der EOS Konzern für seine Leistungen im Bereich Umwelt, Soziales und Governance
von der renommierten Ratingagentur Morningstar Sustainalytics als "Top Rated
Industry" und "Top Rated Regional" ausgezeichnet. Zudem erhielt EOS erstmals die
Bronzemedaille von EcoVadis: "Ein Beleg dafür, dass wir Nachhaltigkeit ernst
nehmen, und zugleich ein Ansporn, noch besser zu werden", so Ramcke.
Den Jahres- und Nachhaltigkeitsbericht finden Sie auf der Website der EOS
Gruppe: eos-solutions.com/annual-report (https://direc.to/nx5Y)
Pressekontakt:
Daniel Schenk, Head of Corporate Communications & Markeing Germany
Marc Heuer, Corporate Communications & Marketing Germany
Tel.: +49 40 2850-1222, E-Mail: mailto:presse@eos-solutions.com
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/42902/6097419
OTS: EOS Holding GmbH